Descendants of June Carol Yost » Peggy Joyce {Reynolds} Levergood (1939-2015)

Persönliche Daten Peggy Joyce {Reynolds} Levergood 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8

Familie von Peggy Joyce {Reynolds} Levergood

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Clyde Levergood.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1965 in Mecklenburg County, North Carolina, United States of America, sie war 25 Jahre alt.Quelle 8

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Mai 1990 bei Mecklenburg, North Carolina, Verenigde Staten.Quelle 17


(2) Sie ist verheiratet mit Linwood Thacker Carter.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1997 in Mecklenburg, North Carolina, Verenigde Staten, sie war 57 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peggy Joyce {Reynolds} Levergood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peggy Joyce {Reynolds} Levergood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peggy Joyce {Reynolds} Levergood

Peggy Joyce {Reynolds} Levergood
1939-2015

(1) 1965
(2) 1997

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Kings Mountain High School; Year: 1957 / Ancestry.com
  2. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Kings Mountain High School; Year: 1957 / Ancestry.com
  3. North Carolina, U.S., Birth Indexes, 1800-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. Web: Mecklenburg County, North Carolina, U.S., Marriage Index, 1829-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Web: Mecklenburg County, North Carolina, U.S., Marriage Index, 1829-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Lancaster New Era; Publication Date: 29 Aug 1960; Publication Place: Lancaster, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/560850374/?article=5132f14b-f1ba-4091-84e9-c50a127ea966&focus=0.6364074,0.017468337,0.75123847,0.25308463&xid=3355 / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Charlotte Observer; Publication Date: 27/ Jun/ 1965; Publication Place: Charlotte, North Carolina, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/620322982/?article=e11f4712-2278-4751-aeec-5f4eb566f9b6&focus=0.51010925,0.28730085,0.62418574,0.3241724&xid=3 / Ancestry.com
  9. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Kings Mountain High School; Year: 1956 / Ancestry.com
  10. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Kings Mountain High School; Year: 1957 / Ancestry.com
  11. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Woman's College of the University of North Carolina; Year: 1959 / Ancestry.com
  12. U.S., Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Charlotte; State: North Carolina; Year(s): 1993-1998 / Ancestry.com
  13. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Date: 9/ Feb/ 2015; Publication Place: Charlotte, North Carolina, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/Charlotte/obituary.aspx?n=peggy-carter&pid=174093140 / Ancestry.com
  17. North Carolina, U.S., Divorce Index, 1958-2004, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1939 lag zwischen 12,1 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
    • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
    • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
    • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1997 lag zwischen 6,5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Sky Tower, Fernsehturm von Auckland und mit 328 Metern höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre, wird eröffnet.
    • 13. März » Auf Grund des Lotterieaufstands bricht in Albanien die staatliche Ordnung kurzfristig völlig zusammen. Das führt in Deutschland zur Einleitung der Operation Libelle zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen durch die Bundeswehr.
    • 29. April » Knapp fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen tritt die Chemiewaffenkonvention in Kraft. Sie verbietet Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen.
    • 19. Mai » In Bangladesch verursacht ein schwerer Wirbelsturm über 500 Tote, tausende Verletzte und etwa 2,5 Millionen Obdachlose.
    • 15. Juli » Vor seinem Haus in Miami Beach wird der italienische Modedesigner Gianni Versace vom gesuchten Serienmörder Andrew Phillip Cunanan erschossen.
    • 30. Dezember » Im algerischen Bürgerkrieg werden in mehreren Dörfern der Provinz Relizane Massaker verübt, die über 500 Getötete hinterlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Juan José Saer, argentinischer Schriftsteller
  • 1937 » Richard Bright, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1938 » Gerhard Dickel, deutscher Kirchenmusikdirektor und Kantor, Organist und Musikprofessor
  • 1939 » Hinrich Swieter, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
  • 1940 » Eugen Cicero, rumänischer Musiker
  • 1940 » Muhammad Yunus, bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler, Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, Friedensnobelpreisträger

Über den Familiennamen {Reynolds} Levergood


Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222380229426.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Peggy Joyce {Reynolds} Levergood (1939-2015)".