Descendants of June Carol Yost » Louisa Sinn (1787-1887)

Persönliche Daten Louisa Sinn 

Quellen 1, 2Quelle 3
  • Sie ist geboren August 1787 in Maryland, United States of America.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1860: West Brandywine, Coatesville, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 4
    • im Jahr 1870: Philadelphia Ward 10 Dist 28 (2nd Enum), Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 5
    • im Jahr 1880: West Brandywine, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 6
  • Sie ist verstorben am 20. November 1887 in Philadelphia, Philadelphia County, Pennsylvania, United States of America, sie war 100 Jahre alt.Quelle 3
  • Sie wurde begraben in Laurel Hill Cemetery Burial or Cremation Place, Philadelphia, Philadelphia County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 3

Familie von Louisa Sinn

Sie ist verheiratet mit Andrew Sinn.

Sie haben geheiratet am 8. März 1810 in Chester County, Pennsylvania, United States of America, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Davis N Sinn  1805-1875
  2. Child Sinn  1820-????
  3. Rebecca M Sinn  1813-1866
  4. Margaret A Sinn  1815-1900
  5. Child Sinn  1825-????
  6. Elizabeth M Sinn  1824-1893
  7. Jacob Jack Sinn  1832-1894 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa Sinn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa Sinn

Louisa Sinn
1787-1887

1810

Andrew Sinn
1785-1832

Davis N Sinn
1805-1875
Child Sinn
1820-????
Child Sinn
1825-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Death Certificates Index, 1803-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: West Brandywine, Chester, Pennsylvania; Roll: M653_1094; Page: 592; Family History Library Film: 805094 / Ancestry.com
  5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Philadelphia Ward 10 Dist 28 (2nd Enum), Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M593_1423; Page: 174B / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: West Brandywine, Chester, Pennsylvania; Roll: 1114; Page: 95D; Enumeration District: 074 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1810 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Im Vertrag von Paris beenden Frankreich und Schweden ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhält Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, muss sich im Gegenzug aber an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre beteiligen.
    • 27. April » Ludwig van Beethoven widmet vermutlich einer seiner Klavierschülerinnen das Stück Für Elise.
    • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
    • 23. August » Während des britischen Mauritiusfeldzuges kommt es zur Seeschlacht von Grand Port.
    • 12. Oktober » In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet am 17. Oktober mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
    • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
  • Die Temperatur am 20. November 1887 war um die 2,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sinn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sinn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sinn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sinn (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222379511602.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Louisa Sinn (1787-1887)".