Descendants of June Carol Yost » Catherine Mae {Miller] McMullen (1921-2005)

Persönliche Daten Catherine Mae {Miller] McMullen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8

Familie von Catherine Mae {Miller] McMullen

Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Mae {Miller] McMullen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine Mae {Miller] McMullen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Mae {Miller] McMullen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Washburn-McReavy; Publication Place: Minneapolis, Minnesota, USA; URL: http://www.washburn-mcreavy.com/obituaries/api/search.json / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. Minnesota, U.S., Birth Index, 1935-2000, Minnesota Department of Health, Minnesota Department of Health; Saint Paul, Minnesota; Minnesota, Birth Index, 1935-2000 / Ancestry.com
    5. Wisconsin, U.S., Birth Records, 1812-1921, Ancestry.com, Wisconsin Department of Health Services; Madison, Wisconsin; Birth Records / Ancestry.com
    6. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Star Tribune; Publication Date: 24 Nov 2005; Publication Place: Minneapolis, Minnesota, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/250264279/?article=01e5eb41-2280-411b-a499-17f1706799d6&focus=0.019817753,0.56505215,0.19043283,0.6834087&xid=3355 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Minneapolis, Hennepi / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Central High School; Year: 1936 / Ancestry.com
    11. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    13. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Minnesota, U.S., Death Index, 1908-2017, Ancestry.com, Minnesota Department of Health; St Paul, Minnesota, USA; Minnesota, Death Index, 1908-2017 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1921 lag zwischen 6,2 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
      • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
      • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
      • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
      • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
      • 29. Dezember » William Lyon Mackenzie King, Vorsitzender der in der Parlamentswahl Anfang des Monats siegreichen Liberalen, wird neuer Premierminister Kanadas.
    • Die Temperatur am 18. November 2005 lag zwischen -1,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Eine Schlagwetterexplosion in 242 Metern Tiefe führt im Kohlebergwerk Sunjiawan in der chinesischen Provinz Liaoning zu 214 Toten. 336 Bergleute können nach dem Bergwerksunglück gerettet werden.
      • 20. Februar » Bei den vorgezogenen Wahlen zur Assembleia da República in Portugal erlangen die Sozialisten unter José Sócrates einen Erdrutschsieg und erreichen die absolute Mehrheit. Die Partido Social Democrata wird nur noch zweitstärkste Partei.
      • 8. März » Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
      • 5. Mai » Mit 35,2% erringt die Labour Party mit Premierminister Tony Blair an der Spitze aufgrund des geltenden einfachen Mehrheitswahlrechts bei den Britischen Unterhauswahlen zum dritten Mal die absolute Mehrheit der Sitze im House of Commons.
      • 1. Juli » Bundeskanzler Gerhard Schröder verliert, wie geplant, die Vertrauensfrage im Bundestag.
      • 30. Oktober » Die durch die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstörte Frauenkirche in Dresden, die in der DDR-Zeit als Mahnmal gegen den Krieg gedient hatte, wird nach mehrjährigem Wiederaufbau neu geweiht.
    • Die Temperatur am 26. November 2005 lag zwischen 0,9 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen wird nach dem Tod Jassir Arafats Mahmud Abbas zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
      • 14. Mai » Dem französischen Piloten Didier Delsalle gelingt mit einem Eurocopter AS350 die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Mount Everest für die Dauer von mindestens zwei Minuten. Nach der Aktion kritisiert weltweit eine Reihe von Personen den Rekordflug.
      • 22. Juni » Ein Spannungsabfall legt für mehrere Stunden das komplette Netz der SBB und damit den Eisenbahnverkehr in der Schweiz lahm.
      • 1. Oktober » Auf der indonesischen Insel Bali kommt es zu Sprengstoffanschlägen auf Touristenzentren, bei denen 26 Menschen sterben und über 100 verletzt werden.
      • 7. Oktober » Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
      • 7. Oktober » Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Niederlassung von Gate Gourmet treten für eine Lohnerhöhung in den Streik. Er wird exakt sechs Monate andauern und damit der längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen {Miller] McMullen


    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222374144191.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Catherine Mae {Miller] McMullen (1921-2005)".