Descendants of June Carol Yost » George S Schofield (1858-1941)

Persönliche Daten George S Schofield 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 9, 10, 11

Familie von George S Schofield

(1) Er ist verheiratet mit Elenora {Starks} Schofield.

Sie haben geheiratet am 12. März 1881 in Plainfield Township, Waushara County, Wisconsin, United States of America, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Twins Schofield  1895-1895


(2) Er ist verheiratet mit Elenora {Starks} Schofield.

Sie haben geheiratet am 12. März 1881 in Plainfield township, Waushara County, Wisconsin, United States of America, er war 22 Jahre alt.Quellen 8, 16


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Harriet Emma {Hattie} M {Vroman} Schofield.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1933 in Oasis Town, Waushara County, Wisconsin, United States of America, er war 75 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George S Schofield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George S Schofield

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wisconsin, U.S., Marriage Index, 1808-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Wisconsin, U.S., Marriage Records, 1820-2004, Ancestry.com, Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Wi Marriage Records 1907-1939 / Ancestry.com
  3. Wisconsin, U.S., Birth Records, 1812-1921, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Marion, Grant, Wisconsin; Roll: M593_1717; Page: 305B / Ancestry.com
  5. Wisconsin, U.S., Death Records, 1959-2004, Ancestry.com, Wisconsin Department of Health Services; Madison, Wisconsin; Wisconsin Death Records, 1933-1958 / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Plainfield, Waushara, Wisconsin; Roll: 1452; Page: 326A; Enumeration District: 191 / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  8. Wisconsin, U.S., Marriage Records, 1820-2004, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Daily Tribune; Publication Date: 20 Mar 1964; Publication Place: Wisconsin Rapids, Wisconsin, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/244724410/?article=560d34d1-aba2-4456-bae4-1bf832d6ffec&focus=0.43108848,0.5431704,0.534374,0.72617704&xid=3355 / Ancestry.com
  11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Plainfield, Waushara, Wisconsin; Roll: M653_1435; Page: 822; Family History Library Film: 805435 / Ancestry.com
  13. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Plainfield, Waushara, Wisconsin; Roll: M593_1744; Page: 299A / Ancestry.com
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Spencer, Marathon, Wisconsin; Roll: 1433; Page: 403D; Enumeration District: 092 / Ancestry.com
  15. Minnesota, U.S., Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Wisconsin, U.S., State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com. / Ancestry.com
  18. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Plainfield, Waushara, Wisconsin; Page: 5B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2342352 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1858 war um die 12,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 13. Juni » Bis zu 250 Passagiere kommen ums Leben, als auf dem Mississippi River in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennsylvania explodieren und das Schiff abbrennt.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
    • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1933 lag zwischen 5,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
    • 24. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
    • 27. November » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich wird die Freizeitorganisation Kraft durch Freude gegründet.
  • Die Temperatur am 22. März 1941 lag zwischen 1,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schofield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schofield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schofield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schofield (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222374037447.php : abgerufen 18. Juni 2024), "George S Schofield (1858-1941)".