Descendants of June Carol Yost » William Henry Harrison Edwards (1841-1920)

Persönliche Daten William Henry Harrison Edwards 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9

Familie von William Henry Harrison Edwards

Er ist verheiratet mit Alice Olivia {Gambrill} Edwards.

Sie haben geheiratet Dezember 1863 in Wilmington, New Castle County, Delaware, United States of America, er war 22 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1867, er war 25 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Paul C Edwards  1868-1959
  2. Edith Edwards  1869-????
  3. Abble A Edwards  1872-1965
  4. Carrie J Edwards  1874-1947
  5. Harry Edwards  1880-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Harrison Edwards?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Henry Harrison Edwards

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Henry Harrison Edwards


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Delaware, U.S., Birth Records, 1800-1932, Ancestry.com, Delaware Public Archives; Dover, Delaware; Collection Number: Birth Records - 31; Roll Number: 31 / Ancestry.com
    2. Delaware, Marriage Records, 1750-1954, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Delaware Death Records, 1811-1933, Ancestry.com, Delaware Public Archives; Dover, Delaware; Delaware Vital Records, 1800-1933; Series Number: Death Certificates - 18 / Ancestry.com
    4. Delaware, Marriage Records, 1744-1912, Ancestry.com, Public Archives Commission, Delaware Public Archives; Dover, Delaware; Marriage Records, 1744-1912; Record Group: RG1325.003.004 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Morning News; Publication Date: 29/ Oct/ 1896; Publication Place: Wilmington, Delaware, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/153924818/?article=0a720bb3-b1fc-46dc-87bc-71d53561c7fb&focus=0.4834147,0.11610921,0.6360575,0.46613634&xid=3398 / Ancestry.com
    9. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Evening Journal; Publication Date: 10 Jul 1908; Publication Place: Wilmington, Delaware, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/159877248/?article=b9b7fb67-66a2-4abd-b406-84ab57a0c244&focus=0.6003897,0.32686004,0.73388875,0.37153667&xid=3355 / Ancestry.com
    10. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lower Merion, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 800; Page: 159b / Ancestry.com
    11. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: District 11, Baltimore, Maryland; Roll: M593_570; Page: 646B / Ancestry.com
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Wilmington, New Castle, Delaware; Roll: 119; Page: 397A; Enumeration District: 015 / Ancestry.com
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wilmington Ward 9, New Castle, Delaware; Roll: 155; Page: 12; Enumeration District: 0039; FHL microfilm: 1240155 / Ancestry.com
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Wilmington Ward 9, New Castle, Delaware; Roll: T624_147; Page: 3B; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 1374160 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
      • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
      • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
      • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1920 lag zwischen 14,7 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
      • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
      • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
      • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Edwards

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edwards.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edwards.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edwards (unter)sucht.

    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222367444323.php : abgerufen 8. Juni 2024), "William Henry Harrison Edwards (1841-1920)".