Descendants of June Carol Yost » Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand (1895-1983)

Persönliche Daten Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand

(1) Sie ist verheiratet mit Frank Edward Hildebrand.

Sie haben geheiratet im Jahr 1914 in New Jersey, United States of America, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joseph Francis Schott.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1918 in Newark, Essex County, New Jersey, United States of America, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Sie ist verheiratet mit Joseph Patrick Kelly.

Sie haben geheiratet am 13. November 1941 in Lee County, South Carolina, United States of America, sie war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gus Klaus  ????-1972


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. South Carolina, U.S., County Marriage Records, 1907-2000, Ancestry.com, South Carolina Department of Archives and History; Columbia, South Carolina, USA; Country Marriage Records / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. New Jersey, U.S., Marriage Index, 1901-2016, Ancestry.com, New Jersey State Archives; Trenton, New Jersey; Marriage Indexes; Index Type: Bride; Year Range: 1915-1919; Surname Range: F - H / Ancestry.com
    4. New Jersey, U.S., Marriage Index, 1901-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. New Jersey, U.S., Death Index, 1901-2017, Ancestry.com, Year Range: 1983; Surname Range: G-L; Title: New Jersey, Death Indexes, 1904-2000 / Ancestry.com
    7. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for New Jersey, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 589 / Ancestry.com
    8. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Asbury Park Press; Publication Date: 26 Sep 1983; Publication Place: Asbury Park, New Jersey, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/148190476/?article=a5e0dfd5-0650-4859-b67d-25c4f711c50c&focus=0.49469045,0.41735458,0.6534312,0.5383714&xid=3355 / Ancestry.com
    9. New Jersey, U.S., State Census, 1895, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. New Jersey, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com, New Jersey State Archive; Trenton, NJ, USA; State Census of New Jersey, 1905; Reference Number: L-07; Film Number: 9 / Ancestry.com
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. New Jersey, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com, New Jersey State Archive; Trenton, NJ, USA; State Census of New Jersey, 1915; Reference Number: L-12; Film Number: 16 / Ancestry.com
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Newark Ward 9, Essex, New Jersey; Roll: T625_1033; Page: 21B; Enumeration District: 186 / Ancestry.com
    15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Newark, Essex, New Jersey; Page: 18B; Enumeration District: 0125; FHL microfilm: 2341071 / Ancestry.com
    16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newark, Essex, New Jersey; Roll: m-t0627-02419; Page: 2A; Enumeration District: 25-241B / Ancestry.com
    17. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    19. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
    20. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1951; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 24; Page Number: 298 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1895 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
      • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
      • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
      • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
    • Die Temperatur am 13. November 1941 lag zwischen 2,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
      • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
      • 7. Dezember » Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
      • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
    • Die Temperatur am 25. September 1983 lag zwischen 5,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
      • 29. Juni » Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Franz Josef Strauß erreicht, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt. An der Spitze der geldgebenden Bankengruppe steht als Konsortialführer die Bayerische Landesbank.
      • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
      • 25. August » Johannes Weinrich verübt den Anschlag auf das Kulturzentrum Maison de France in Berlin.
      • 30. August » Der anerkannte Asylbewerber Cemal Kemal Altun springt aus Angst vor Abschiebung in die türkische Militärdiktatur während des Abschiebeverfahrens aus dem sechsten Stock des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
      • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen {Coleman} Schott Hildebrand


    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222367190536.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gertrude Kelly {Coleman} Schott Hildebrand (1895-1983)".