Descendants of June Carol Yost » Margaret Anne {Maggie} Keys (1870-1906)

Persönliche Daten Margaret Anne {Maggie} Keys 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 5, 9, 10, 11

Familie von Margaret Anne {Maggie} Keys

Sie ist verheiratet mit George Theodore Focht.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1893 in Pencoyd, Montgomery County, Pennsylvania, United States of America, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1909 in Philadelphia, Philadelphia County, Pennsylvania, United States of America, sie war 39 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Helen May Focht  1894-1923
  2. George Theodore Focht  1897-1964 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Anne {Maggie} Keys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Anne {Maggie} Keys

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Anne {Maggie} Keys


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 21, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1395; Page: 12B; Enumeration District: 0390; FHL microfilm: 1375408 / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 635 / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 026401-028950 / Ancestry.com
    8. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Wilkes-Barre Times Leader, the Evening News, Wilkes-Barre Record; Publication Date: 18 Apr 1950; Publication Place: Wilkes-Barre, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/396268109/?article=88ece1a9-9bf7-4f9f-ba64-b0475e384168&focus=0.61682 / Ancestry.com
    11. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 25/ Sep/ 1955; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/177490559/?article=70043675-ce48-4f60-a1bd-3cb41c40fcd2&focus=0.27548203,0.29264706,0.39394096,0.34351063& / Ancestry.com
    12. U.S., Selected States Dutch Reformed Church Membership Records, 1701-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 1180; Page: 22D; Enumeration District: 420 / Ancestry.com
    14. U.S., Register of Civil, Military, and Naval Service, 1863-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 40, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1410; Page: 10B; Enumeration District: 1010; FHL microfilm: 1375423 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 21, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1617; Page: 8B; Enumeration District: 520 / Ancestry.com
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lower Southampton, Bucks, Pennsylvania; Page: 8A; Enumeration District: 0067; FHL microfilm: 2341741 / Ancestry.com
    18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03699; Page: 13A; Enumeration District: 51-405 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1870 war um die 27,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
      • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
      • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1893 war um die 4,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
      • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
      • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
      • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
      • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1906 lag zwischen 7,2 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keys

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keys.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keys.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keys (unter)sucht.

    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222367157801.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Margaret Anne {Maggie} Keys (1870-1906)".