Descendants of June Carol Yost » Kenneth Edward Lawrence (1933-1970)

Persönliche Daten Kenneth Edward Lawrence 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9

Familie von Kenneth Edward Lawrence


Kind(er):

  1. Kenneth Lawrence  1955-1955
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Edward Lawrence?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Edward Lawrence

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Edward Lawrence


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Publication Date: 20/ May/ 2015; Publication Place: Portland, Oregon, USA; URL: http://www.obitsforlife.com/obituary/1104711/Swavely-Sara.php / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Veterans Burial Cards, 1777-2012, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 1 / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Reading High School; Year: 1949 / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 8 Apr 1970; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/42385081/?article=fadfd5bb-8b46-45dc-805e-7f0e57674a35&focus=0.2714594,0.02910451,0.49941108,0.32769892&xid=3355 / Ancestry.com
  9. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 19/ Feb/ 1954; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/48960980/?article=86e62a7b-e378-485a-8319-f3bedba38dbf&focus=0.021070603,0.5387018,0.49682388,0.8044448&xid=3398 / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Warwick, Chester, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03467; Page: 9B; Enumeration District: 15-96 / Ancestry.com
  11. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Reading High School; Year: 1949 / Ancestry.com
  12. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Reading High School; Year: 1950 / Ancestry.com
  13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  14. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Lehigh University; Year: 1953 / Ancestry.com
  15. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1933 lag zwischen -3.2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.
    • 23. Dezember » Das Zugunglück auf der Strecke Lagny–Pomponne führt in Frankreich zu 204 Toten und 120 Verletzten. Der Schnellzug Paris–Straßburg fährt an einem Signal auf den Zug nach Nancy auf.
    • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.
  • Die Temperatur am 6. April 1970 war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 20,1 mm Niederschlag während der letzten 19,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
    • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
    • 5. Juli » Auf dem Air-Canada-Flug 621 stürzt eine Douglas DC-8 nach mehreren Explosionen in den Tragflächentanks nahe Toronto ab. Alle 108 Insassen sterben.
    • 18. Oktober » Die ARD strahlt Das Millionenspiel aus, Wolfgang Menges fiktive Spielshow mit einem von Auftragskillern gejagten Kandidaten.
    • 23. Oktober » Erstmals erreicht ein Landfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 1000 Kilometer pro Stunde. In der Großen Salzwüste im US-Bundesstaat Utah setzt Gary Gabelich im Raketenauto Blue Flame diesen Meilenstein in der Geschichte der Technik.
    • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Emil Brunner, Schweizer Theologe
  • 1969 » Gabriel Chevallier, französischer Journalist und Literat (Clochemerle)
  • 1970 » Samuel Sheppard, US-amerikanischer Arzt und Justizopfer
  • 1971 » Igor Strawinsky, russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist, Vertreter der Neuen Musik
  • 1972 » August Annist, estnischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Folklorist und Lyriker
  • 1972 » Heinrich Lübke, deutscher Bundespräsident, Landes- und Bundesminister

Über den Familiennamen Lawrence

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lawrence.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lawrence.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lawrence (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222365110699.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Kenneth Edward Lawrence (1933-1970)".