Descendants of June Carol Yost » Elsie Marie {Bullerdick} Miller (1917-2006)

Persönliche Daten Elsie Marie {Bullerdick} Miller 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9

Familie von Elsie Marie {Bullerdick} Miller

(1) Sie ist verheiratet mit Richard Bernard Miller.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1937 in Wayne County, Indiana, United States of America, sie war 19 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie Marie {Bullerdick} Miller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsie Marie {Bullerdick} Miller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsie Marie {Bullerdick} Miller

Elsie Marie {Bullerdick} Miller
1917-2006

(1) 1937


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Indiana, U.S., Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 2006; Roll: 36 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Indiana, U.S., Birth Certificates, 1907-1944, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Palladium-Item; Publication Date: 25 May 1964; Publication Place: Richmond, Indiana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/246926337/?article=7f4be31d-9421-4aec-bc83-536cb6f754be&focus=0.61926484,0.62125504,0.7359665,0.7837876&xid=3355 / Ancestry.com
  9. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, Palladium-Item; Publication Date: 21/ May/ 1937; Publication Place: Richmond, Indiana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/247736141/?article=fa490da4-5eff-4de5-9170-6ed1fed05033&focus=0.39565036,0.23331584,0.51472944,0.33963785&xid=3398 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Wayne, Wayne, Indiana; Roll: T625_474; Page: 5B; Enumeration District: 157 / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Richmond, Wayne, Indiana; Page: 2A; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 2340373 / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New Madison, Darke, Ohio; Roll: m-t0627-03060; Page: 61A; Enumeration District: 19-28 / Ancestry.com
  13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1917 lag zwischen -1,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1937 lag zwischen 5,5 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
    • 1. April » Aden wird in den Status einer eigenen britischen Kronkolonie erhoben und aus der britischen Kolonialregierung in Indien herausgelöst.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 2006 lag zwischen 3,2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die NASA gibt bekannt, dass sich auf dem Saturn-Mond Enceladus mutmaßlich Wasser befinden könnte. Die Vermutungen gehen zurück auf die Erforschung durch die Raumsonde Cassini-Huygens.
    • 26. Juli » In Rom beginnt die Libanon-Konferenz zur Beilegung des Libanonkriegs. Es fehlen auf ihr die direkten Konfliktparteien Israel, Hisbollah und Hamas sowie das benachbarte Syrien.
    • 2. September » Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.
    • 23. November » Die deutschsprachige Wikipedia überschreitet mit dem Artikel Janina Korowicka die 500.000-Artikel-Grenze
    • 24. November » Der Faust-Theaterpreis des Deutschen Bühnenvereins, der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste wird im Aalto-Theater in Essen, Nordrhein-Westfalen, erstmals verliehen.
    • 1. Dezember » Der Taifun Durian löst am Vulkan Mayon auf den Philippinen mehrere Schlammlawinen aus, die fast 1.000 Menschen unter sich begraben. Rund eine Million Menschen werden obdachlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Bullerdick} Miller


Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222364928995.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Elsie Marie {Bullerdick} Miller (1917-2006)".