Descendants of June Carol Yost » Louise Letltla {Jones} Holley (1911-2004)

Persönliche Daten Louise Letltla {Jones} Holley 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4

Familie von Louise Letltla {Jones} Holley

Sie ist verheiratet mit Clifford Leroy Holley.

Sie haben geheiratet am 25. September 1932 in Paterson, Passaic, New Jersey, United States of America, sie war 20 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Letltla {Jones} Holley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Letltla {Jones} Holley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Letltla {Jones} Holley

Melvin Jones
± 1888-± 1974

Louise Letltla {Jones} Holley
1911-2004

1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Florida, U.S., Jacksonville Area Obituary Collection, 1851-2009, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The News; Publication Date: 5 Nov 1976; Publication Place: Paterson, New Jersey, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/533658563/?article=4ef49f2e-5d79-4bb2-97ae-893ed3bd0f46&focus=0.49975118,0.7774842,0.61604965,0.9647525&xid=3355 / Ancestry.com
    4. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Sunday News; Publication Date: 19/ Sep/ 1954; Publication Place: Ridgewood, New Jersey, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/633029363/?article=b2bdebf9-a656-4650-b182-c04849bdaab4&focus=0.21720627,0.25596946,0.38882643,0.43156517&xid=3398 / Ancestry.com
    5. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Pilot, The; Publication Date: 11/ Nov/ 2004; Publication Place: Southern Pines, North Carolina, USA; URL: http://www.thepilot.com/obits/ob111004Pillars.html / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Paterson, Bergen, New Jersey; Roll: T625_1017; Page: 25A; Enumeration District: 15 / Ancestry.com
    7. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Morning Call; Publication Date: 26/ Sep/ 1932; Publication Place: Paterson, New Jersey, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/552696318/?article=d10b1113-e26a-4bd9-a2f8-0907115a3679&focus=0.2512355,0.080335185,0.36874676,0.5542409&xid=3398 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ridgewood, Bergen, New Jersey; Roll: m-t0627-02313; Page: 67B; Enumeration District: 2-289 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1911 lag zwischen 3,5 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
      • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
      • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
    • Die Temperatur am 25. September 1932 lag zwischen 10,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
      • 13. März » Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
      • 31. Juli » Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3% aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag.
    • Die Temperatur am 8. November 2004 lag zwischen 3,9 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
      • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
      • 6. Juli » Im Hyde Park in London weiht Königin Elisabeth II. einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein.
      • 8. September » Die Raumsonde Genesis, die drei Jahre zuvor zur Erforschung des Sonnenwindes gestartet wurde, stürzt in der Wüste von Utah auf die Erde, weil sich die Bremsfallschirme nicht öffnen.
      • 9. September » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Autobombe vor der australischen Botschaft und tötet 11 Menschen.
      • 26. Dezember » Die Wiederholung der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine verläuft im Großen und Ganzen fair. Wiktor Juschtschenko wird in der Folge zum Präsidenten der Ukraine gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen {Jones} Holley


    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222364427854.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Louise Letltla {Jones} Holley (1911-2004)".