Descendants of June Carol Yost » Joan M. {Kenyon} Carey (1935-2018)

Persönliche Daten Joan M. {Kenyon} Carey 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6

Familie von Joan M. {Kenyon} Carey

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1958 in Stonington, New London, Connecticut, United States of America, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan M. {Kenyon} Carey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joan M. {Kenyon} Carey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. WEB: Connecticut Marriage Records, 1897-1968, Ancestry.com, Connecticut State Department of Health; Hartford, CT; Connecticut Vital Records — Index of Marriages, 1897-1968 / Ancestry.com
  3. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, The Westerly Sun; Publication Place: Westerly, RI, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/thewesterlysun/obituary.aspx?n=joan-m-carey&pid=189249034 / Ancestry.com
  4. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Stonington High School; Year: 1951 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Stonington High School; Year: 1950 / Ancestry.com
  8. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Stonington High School; Year: 1951 / Ancestry.com
  9. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1935 lag zwischen 14,5 °C und 29,2 °C und war durchschnittlich 23,0 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 8. März » In Tokio wird der landesweit als Inbegriff eines treuen Hundes bekannt gewordene Hachikō tot aufgefunden.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1958 lag zwischen 11,9 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Helmut Recknagel (DDR) gewinnt als erster deutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 28. Januar » Das dänische Unternehmen Lego meldet den Legostein in seiner heutigen Form zum Patent an.
    • 6. April » Die Ehe zwischen dem iranischen Schah Mohammad Reza Pahlavi und Soraya Esfandiary Bakhtiary wird aus Staatsräson geschieden. Der zur Sicherung der Dynastie erhoffte Thronfolger hat sich nicht eingestellt.
    • 28. April » Die der Trinkwasserversorgung dienende Wahnbachtalsperre wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen.
    • 27. November » Die Sowjetunion richtet ihr Berlin-Ultimatum an die Westmächte, mit dem sie die Umwandlung von West-Berlin in eine Freie Stadt und den Abzug der Westalliierten fordert.
    • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 2018 lag zwischen 17,4 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Nach 26 Jahren wird die Trebević-Seilbahn in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo wieder eröffnet.
    • 12. April » Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth wird nach einer sechsjährigen Sanierungsphase mit der Oper Artaserse von Johann Adolph Hasse wiedereröffnet, mit der auch die Bayreuther Aufführungsgeschichte 1748 begann.
    • 23. April » In Armenien tritt Ministerpräsident Sersch Sargsjan nach nur sechs Tagen im Amt zurück, nachdem es tagelange Massenproteste gegen ihn gegeben hatte.
    • 5. Mai » Die NASA-Raumsonde InSight, zur Erforschung des Planeten Mars, wird gestartet.
    • 14. August » In der italienischen Hafenstadt Genua stürzt das Polcevera-Viadukt, eine innerstädtische Autobahnbrücke der Autostrada A10, teilweise ein; 43 Menschen kommen ums Leben.
    • 20. Oktober » Die Raumsonde BepiColombo, ein Gemeinschaftsprojekt der ESA und JAXA, zur Erforschung des Planeten Merkur, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Claude Berri, französischer Filmregisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1934 » Jamie Farr, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1934 » Sydney Pollack, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler
  • 1935 » David Prowse, britischer Schauspieler und Fitnesstrainer
  • 1935 » James Cotton, US-amerikanischer Musiker
  • 1935 » Lothar Koch, deutscher Oboist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Kenyon} Carey


Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222364256508.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Joan M. {Kenyon} Carey (1935-2018)".