Descendants of June Carol Yost » Ada Ella {Quigg} Mull (1889-1963)

Persönliche Daten Ada Ella {Quigg} Mull 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Sie ist geboren am 8. Oktober 1889 in East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quellen 6, 7, 8, 10, 12, 13, 14, 16, 19, 20

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (14. April 1905) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 13
    • im Jahr 1910: East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quellen 6, 19
    • im Jahr 1920: East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 10
    • im Jahr 1930: Washington, Berks County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 7
    • im Jahr 1935: East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 16
    • im Jahr 1940: East Vincent, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 16
  • Sie ist verstorben am 10. April 1963 in Perry, Berks County, Pennsylvania, United States of America, sie war 73 Jahre alt.Quellen 12, 14, 21
  • Sie wurde begraben in Spring City, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 12
  • Ein Kind von Frank Wilmer Quigg - Great-GrandFather und Mary Shaffer

Familie von Ada Ella {Quigg} Mull

Sie ist verheiratet mit Charles Allen Mull.

Sie haben geheiratet am 14. April 1905 in Chester County, Pennsylvania, United States of America, sie war 15 Jahre alt.Quelle 18


Kind(er):

  1. Thelma M Mull  1909-1909
  2. Charles Wilmer Mull  1914-1961
  3. Robert Ronald Mull  1925-2004 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Ella {Quigg} Mull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Ella {Quigg} Mull

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: Florida, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/103816499?type=1 / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania 1910 Miracode Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Washington, Berks, Pennsylvania; Page: 7B; Enumeration District: 0155; FHL microfilm: 2341737 / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, Birth Records, 1906-1909, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 223; Certificate Number Range: 038291-040319 / Ancestry.com
  9. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1791 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: T625_1550; Page: 11A; Enumeration District: 36 / Ancestry.com
  11. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 23 Nov 1960; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/48356781/?article=668a4f38-3185-4ad5-9f35-b28699c56abb&focus=0.7408441,0.097206056,0.9809334,0.3199473&xid=3355 / Ancestry.com
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Page: 8; Enumeration District: 0067; FHL microfilm: 1241392 / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 207-16-0586; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03465; Page: 11B; Enumeration District: 15-35 / Ancestry.com
  17. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 056251-059100 / Ancestry.com
  18. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: T624_1328; Page: 8A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 1375341 / Ancestry.com
  20. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 014001-017800 / Ancestry.com
  21. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 037201-040050 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1889 war um die 10,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 14. April 1905 lag zwischen 5,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
  • Die Temperatur am 10. April 1963 lag zwischen 7,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der Prototyp der Boeing 727 hat seinen Erstflug.
    • 2. April » Das ZDF zeigt zum ersten Mal Zeichentrickfilme mit den Mainzelmännchen zwischen der Fernsehwerbung.
    • 28. April » Der österreichische Bundespräsident Adolf Schärf von der SPÖ wird mit 55,4% der Stimmen im ersten Wahlgang der Bundespräsidentschaftswahlen gegen den von der ÖVP nominierten Julius Raab und Josef Kimmel von der EFP wiedergewählt.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 1. November » In Südvietnam putscht das Militär gegen das Regime des Präsidenten Ngô Đình Diệm, der flieht, aber am darauffolgenden Tag festgenommen und hingerichtet wird.
    • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Quigg} Mull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen {Quigg} Mull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über {Quigg} Mull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen {Quigg} Mull (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222084048411.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Ada Ella {Quigg} Mull (1889-1963)".