Descendants of June Carol Yost » Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern (1867-1944)

Persönliche Daten Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern

Sie ist verheiratet mit Henry Charles Vroman.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1890 in Camden, Camden County, New Jersey, United States of America, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Peter Vroman  1901-1972 
  2. Alfred C Vroman  1903-1968

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret {Maggie} Frances {McIntyre} Vroman Stern


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Pikeland, Chester, Pennsylvania; Roll: T624_1328; Page: 4B; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 1375341 / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 041551-044400 / Ancestry.com
    8. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-1999, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Collection Name: Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 626 / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lower Pottsgrove, Montgomery, Pennsylvania; Roll: T627_3581; Page: 9B; Enumeration District: 46-118 / Ancestry.com
    10. Web: Pennsylvania, Find A Grave Index, 1682-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Spring City Ward 1, Chester, Pennsylvania; Roll: 1392; Page: 5A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 1241392 / Ancestry.com
    12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 14 Oct 1944; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/86837390/?article=3ca9cba9-75df-4b42-8754-c8b1812765af&focus=0.009422147,0.257194,0.12154947,0.2993469&xid=3355 / Ancestry.com
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Phoenixville Ward 6, Chester, Pennsylvania; Roll: T625_1550; Page: 4A; Enumeration District: 70; Image: 970 / Ancestry.com
    15. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. Pennsylvania, Birth Records, 1906-1909, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1909; Box Number: 244 / Ancestry.com
    17. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: West Brandywine, Chester, Pennsylvania; Roll: M593_1325; Page: 99A; Image: 162156; Family History Library Film: 552824 / Ancestry.com
    18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pottstown, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 2084; Page: 7B; Enumeration District: 0125; Image: 1031.0; FHL microfilm: 2341818 / Ancestry.com
    19. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 123001-125447 / Ancestry.com
    20. New York, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    21. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 11 Oct 1944; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/86837272/?article=38a5deea-8ad9-49e3-8e7e-5dd1f2f468ac&focus=0.62523645,0.05288601,0.7431978,0.21916524&xid=3355 / Ancestry.com
    22. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 088551-091400 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1867 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1890 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1944 lag zwischen 9,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Die in der Emigration entstandene Komödie Jacobowsky und der Oberst wird von Franz Werfel am Martin Beck Theatre in New York City in einer englischen Fassung uraufgeführt.
      • 19. März » In dem von der Wehrmacht eine Woche lang betriebenen KZ Osaritschi sterben mindestens 9000 weißrussische Zivilisten.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen griechischer Partisanen ermorden Einheiten der Waffen-SS zwischen 200 und 300 Bewohner des Dorfes Distomo.
      • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
      • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
      • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen {McIntyre} Vroman Stern


    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I220113722324.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Margaret {Maggie} Frances (Margaret {Maggie} Frances ) {McIntyre} Vroman Stern (1867-1944)".