Descendants Clement Corbin » William Steven Twining (1909-1950)

Persönliche Daten William Steven Twining 

Quelle 1

Familie von William Steven Twining

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Steven Twining?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Steven Twining

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Steven Twining

William Steven Twining
1909-1950


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census / National Archives and Records Administration

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1909 lag zwischen -1.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
      • 23. Februar » Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d’Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy
      • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
      • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
      • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
      • 20. September » Das Basler Stadttheater wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 9. April 1950 lag zwischen 4,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 16. Juni » Hinsichtlich des zunehmenden Befalls der landwirtschaftlichen Anbaufläche mit Kartoffelkäfern beschuldigt die DDR-Führung die USA, die Schädlinge gezielt über ostdeutschen Äckern abzuwerfen, und beginnt eine Kampagne gegen den „Amikäfer“.
      • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
      • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
      • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Alfons Abel, deutscher akademischer Glasmaler
    • 1908 » Busso Peus, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Münster
    • 1909 » Ewald Kluge, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1909 » Hans Hotter, deutsch-österreichischer Bassbariton
    • 1910 » Bruno Lettow, deutscher SS-Offizier und Regierungsrat
    • 1910 » Leonidas Proaño, ecuadorianischer Erzbischof von Quito und Kardinal

    Quelle: Wikipedia

    • 1947 » Carmen Mory, Schweizer Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück
    • 1947 » Heddi Hirsch, österreichische Textil- und Modedesignerin, Illustratorin
    • 1950 » Cemil Cem, türkischer Karikaturist und Herausgeber
    • 1952 » Carl Friedemann, deutsch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Musiker
    • 1953 » Emile Aerts, belgischer Bahnradsportler
    • 1953 » Hans Reichenbach, deutsch-US-amerikanischer Physiker, Philosoph und Logiker

    Über den Familiennamen Twining

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Twining.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Twining.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Twining (unter)sucht.

    Die Descendants Clement Corbin-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joan Hamilton, "Descendants Clement Corbin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-clement-corbin/I58235.php : abgerufen 4. Juni 2024), "William Steven Twining (1909-1950)".