Descendants Clement Corbin » Thomas Stewart Sandborn Sr. (1913-1963)

Persönliche Daten Thomas Stewart Sandborn Sr. 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Thomas Stewart Sandborn Sr.

Er ist verheiratet mit Theresa Grace Sowers.

Sie haben geheiratet August 1936 in Sacramento, California, USA, er war 23 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thomas Stewart Sandborn Sr.

Fran Snodderly &(XXXXX@XXXX.XXX)> December 6, 2008
"My Dad's name was Thomas Stewart Sandborn. He was born on Feb 3rd 1913 in Michigan to Frances Louise Stewart and George Sandborn. He died on April 23rd in Butte county California. His given name at birth was Ian Sandborn and no one knows why he changed it. From what I can find out I think He was married to a Pauline Cardey and they had one child. I think her name was Marjorie or Margaret and she would be about 77 or 78 years old now if she is still alive. My mother, Theresa Sandborn was his second wife and they had 5 children. I am next to the youngest (soon to be 65!) Anyway after he left my Mom he married a Lucille Elam and they had another 4 children. I would very much like to get in touch with my 1/2 sister, Marjorie, (or Margaret) if she is still alive. My other siblings and I reconnected after almost 40 years. Since everyone that could tell me anything about my Dad's first wife and daughter are long gone it is hard to find out much more info."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Stewart Sandborn Sr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Stewart Sandborn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1985-02-13
    Record for Theresa Grace Glaves
    / Ancestry.com
  2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Database online. Place: ; Date: ; Social Security: .
    Record for Thomas S Sandborn
    / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Database online.
    Record for Thomas Sandborn
    / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    Record for Theresa Grace Sandborn
    / Ancestry.com
  5. JoAnna C. Corbin & Harrison F. Orvis, Jr. Genealogy, Eugenia Sue (Sowers), Rasmussen / Eugenia Sue (Sowers) Rasmussen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1913 lag zwischen 5,5 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
  • Die Temperatur am 23. April 1963 lag zwischen 5,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag.
    • 5. Juni » Der britische Heeresminister John Profumo tritt zurück, weil er vor einem Untersuchungsausschuss über sein Verhältnis mit dem Fotomodell Christine Keeler die Unwahrheit gesagt hat.
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
    • 21. November » Mit einer Aufführung der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss wird das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Nationaltheater München wieder eröffnet.
    • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
    • 5. Dezember » Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sandborn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sandborn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sandborn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sandborn (unter)sucht.

Die Descendants Clement Corbin-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joan Hamilton, "Descendants Clement Corbin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-clement-corbin/I26258.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Thomas Stewart Sandborn Sr. (1913-1963)".