Derks Vroomans Project » Hendrikus Cornelus Vervoort (1912-)

Persönliche Daten Hendrikus Cornelus Vervoort 

  • Er wurde geboren am 26. August 1912 in Sint-Oedenrode.
    BS Geboorte met Hendrikus Cornelus Vervoort Kind Hendrikus Cornelus Vervoort Geboortedatum 26-08-1912 Vader Johannes Cornelus Vervoort Moeder Geertruda Maria van Dinter Gebeurtenis
    Geboorte Datum 26-08-1912 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 550 Registratienummer 2123 Aktenummer 113 Registratiedatum 27-08-1912 Akteplaats Sint-Oedenrode Collectie Bron: boek, Deel: 2123, Periode: 1912 Boek Geboorteregister Sint-Oedenrode 1912
  • Ein Kind von Johannes Cornelis Vervoort und Geertruda Maria van Dinter

Familie von Hendrikus Cornelus Vervoort

(1) Er ist verheiratet mit Anna Cyrilla Raaijmakers.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1939 in Sint-Oedenrode, er war 26 Jahre alt.

BS Huwelijk met Hendrikus Cornelus Vervoort Bruidegom Hendrikus Cornelus Vervoort Geboorteplaats Sint-Oedenrode Leeftijd 26 Bruid Anna Cyrilla Raaijmakers Geboorteplaats Sint-Oedenrode Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Johannes Cornelus Vervoort Moeder van de bruidegom Geertruda Maria van Dinter Vader van de bruid Christiaan Raaijmakers Moeder van de bruid Josina Franken Gebeurtenis Huwelijk Datum 24-07-1939 Gebeurtenisplaats Sint-Oedenrode Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 405 Registratienummer 405 Aktenummer 34 Registratiedatum 24-07-1939 Akteplaats Sint-Oedenrode Collectie Deel: 405, Periode: 1939 Boek Huwelijksregister Sint-Oedenrode 1939

(2) Er ist verheiratet mit Christina Cornelia van Schijndel.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1943 in Sint-Oedenrode, er war 30 Jahre alt.

BS Huwelijk met Hendrikus Petrus Vervoort Bruidegom Hendrikus Petrus Vervoort Geboorteplaats st. Oedenrode Leeftijd 35 Bruid Christina Cornelia van Schijndel Geboorteplaats Heesch Leeftijd 30 Vader van de bruidegom Johannes Cornelus Vervoort Moeder van de bruidegom Geertruda Maria van Dinther Vader van de bruid Theodorus van Schijndel Moeder van de bruid
Catharina Neelen Gebeurtenis Huwelijk Datum 19-05-1943 Gebeurtenisplaats Sint-Oedenrode Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1297 Registratienummer 2292 Aktenummer 11 Registratiedatum 19-05-1943 Akteplaats Sint-Oedenrode Collectie Deel: 2292, Periode: 1943 Boek Huwelijksregister Sint-Oedenrode 1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Cornelus Vervoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Cornelus Vervoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Cornelus Vervoort


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1912 lag zwischen 11,5 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 20,5 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1943 lag zwischen 4,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.
    • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
    • 28. November » Die Konferenz von Teheran der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, USA und Sowjetunion, beginnt. Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin beraten über die weitere Vorgangsweise im Zweiten Weltkrieg und die Neuordnung Europas nach dessen Beendigung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vervoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vervoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vervoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vervoort (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I93312.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrikus Cornelus Vervoort (1912-)".