Derks Vroomans Project » Hubert Godfried Willem Es (1926-1968)

Persönliche Daten Hubert Godfried Willem Es 

  • Er wurde geboren am 1. März 1926 in Eindhoven.
    Geregistreerde Hubert Godfried Willem van Es Geboortedatum 01-03-1926 Geboorteplaats Eindhoven Woonplaats Eindhoven
  • Er ist verstorben am 13. September 1968 in Veldhoven, er war 42 Jahre alt.
    BS Overlijden met Hubert Godfries Willem van Es Overledene Hubert Godfries Willem van Es Vader Hubert van Es Moeder Anna Maria Mohren Relatie Marfia Octavia Dreesen Gebeurtenis
    Overlijden Datum 13-09-1968 Gebeurtenisplaats Veldhoven Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1299 Registratienummer 4426 Aktenummer 32 Registratiedatum 16-09-1968 Akteplaats Veldhoven Collectie Deel: 4426, Periode: 1968 Boek
    Overlijdensregister Veldhoven 1968
  • Ein Kind von Hubertus Es und Anne Marie Anna Maria Mohren

Familie von Hubert Godfried Willem Es

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubert Godfried Willem Es?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubert Godfried Willem Es

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubert Godfried Willem Es

Hubertus Es
1899-????

Hubert Godfried Willem Es
1926-1968


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1926 lag zwischen 3,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
  • Die Temperatur am 13. September 1968 lag zwischen 9,2 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Berlin findet die Uraufführung des Kurz-Dramas Ariadne von Boris Blacher statt.
    • 27. März » Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.
    • 27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
    • 3. Juni » Der durch Pop Art bekannt gewordene Künstler Andy Warhol wird in New York von der Frauenrechtlerin Valerie Solanas niedergeschossen.
    • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
    • 24. September » An der Universität Sapporo wird die erste endoskopische Kamera präsentiert, die über Glasfaserbündel Bilder aus dem schlagenden Herzen übertragen kann.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Mina Amann, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin
  • 1967 » Frédéric Gilliard, Schweizer Architekt und Archäologe
  • 1970 » Emanuel Goldberg, russischer Chemiker, Techniker und Erfinder
  • 1971 » George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge
  • 1973 » Betty Field, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1973 » Max Fechner, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, MdL, Minister für Justiz der DDR

Über den Familiennamen Es

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Es.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Es.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Es (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I86398.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hubert Godfried Willem Es (1926-1968)".