Derks Vroomans Project » Gijsbertus Frederikus Marchant (1779-1840)

Persönliche Daten Gijsbertus Frederikus Marchant 

  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1779 in Bergen op Zoom / Halteren, NL.
  • Beruf: Luitenant.
  • Er ist verstorben am 2. Mai 1840 in Coevorden, NL, er war 60 Jahre alt.
    BS Overlijden met Gijsbertus Fredrikus Marchant Overledene Gijsbertus Fredrikus Marchant Beroep geen Geboortedatum 06-10-1779 Geboorteplaats Bergen op Zoom Geslacht Man Leeftijd
    60 jaar Vader Philippus Jakobus Moeder Catharina Meteld Wander Partner Arnoldina Notten Geslacht Vrouw Overledene_relatie Echtgenote Gebeurtenis Overlijden Datum 02-04-1840 Gebeurtenisplaats Coevorden Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Drents Archief Plaats instelling Assen Collectiegebied Drenthe Archief 0167.005 Registratienummer 1840 Aktenummer 16 Registratiedatum 03-04-1840 Akteplaats Coevorden Opmerking woonplaats Groningen Aktesoort Overlijden
  • Ein Kind von Philippus Jacobus Marchant und Catharina Mechteld Wunder

Familie von Gijsbertus Frederikus Marchant

(1) Er ist verheiratet mit Arnoldina Notten.

Sie haben geheiratet am 20. November 1818 in Coevorden, NL, er war 39 Jahre alt.

Philippus Jacobus Marchand mentioned in the record of Gijsbertus Frederikus Marchand and Arnoldina Notten Name Philippus Jacobus Marchand gender Unknown Son Gijsbertus Frederikus Marchand Other information in the record of Gijsbertus Frederikus Marchand and Arnoldina Notten from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records Name Gijsbertus Frederikus Marchand Event Type Marriage Event Date 20 Nov 1818 Event Place Coevorden, Drenthe, Nederland Event Place (Original) Coevorden Gender Male Age 39 Occupation luitenant Birth Date 10 Oct 1779 Birthplace Halteren Father's Name Philippus Jacobus Marchand Mother's Name Catarina Wunder Spouse's Name Arnoldina Notten Spouse's Gender Female Spouse's Age 25 Spouse's Occupation zonder Spouse's Birth Date 07 Jan 1793 Spouse's Birthplace
Heusden Spouse's Father's Name Jan Andries Notten Spouse's Mother's Name Arnoldina van Alema Citing this Record "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5V-VBFV : 6 October 2017), Philippus Jacobus Marchand in entry for Gijsbertus Frederikus Marchand and Arnoldina Notten, Marriage 20 Nov 1818, Coevorden, Drenthe, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Coevorden, archive 0166.005, inventory number 1818, record number 14; ; Drents Archief.=====BS Huwelijk met Gijsbertus Frederikus Marchand Bruidegom Gijsbertus Frederikus Marchand Beroep Luitenant Geboortedatum 10-10-1779 Geboorteplaats Halteren Leeftijd 39 Bruid Arnoldina Notten Beroep zonder Geboortedatum 07-01-1793 Geboorteplaats Heusden Leeftijd 25 Vader van de bruidegom Philippus Jacobus Marchand Moeder van de bruidegom Catarina Wunder Vader van de bruid Jan Andries Notten Moeder van de bruid Arnoldina van Alema Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-11-1818 Gebeurtenisplaats Coevorden Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Drents Archief Plaats instelling Assen Collectiegebied Drenthe Archief 0166.005 Registratienummer 1818 Aktenummer 14 Registratiedatum 20-11-1818 Akteplaats Coevorden Aktesoort Huwelijk Opmerking ; weduwnaar Megchelina Margaretha Cunegunda Henderike van As; vader bruidegom overleden (Halteren 17-02-1781); moeder bruidegom overleden (Gendringen 17-04-1805); vader bruid overleden (E); n As; vader bruidegom overleden (Halteren 17-02-1781); moeder bruid

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Megchelina Margaretha Cunegunda Henderike van As.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Frederikus Marchant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Frederikus Marchant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1779 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 20. November 1818 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 12. Mai » Königin Katharina gründet für das gesamte Königreich Württemberg die Württembergische Spar-Casse.
    • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • 12. Oktober » Das Nationaltheater München wird eröffnet.
    • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
    • 24. Dezember » Joseph Mohr, Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg überreicht dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird Stille Nacht, heilige Nacht in der Christmette zum ersten Mal gesungen.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1840 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die britische Königin Victoria heiratet Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha in der Kapelle des St. James’ Palace.
    • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
    • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marchant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marchant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marchant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marchant (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I83965.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gijsbertus Frederikus Marchant (1779-1840)".