Derks Vroomans Project » "Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen (1641-1701)

Persönliche Daten "Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen 

  • Er wurde geboren am 1. September 1641 in Schijndel.
    DTB Dopen met Embertus Andreae Ambrosii Kind Embertus Andreae Ambrosii Geslacht Man Vader Andreas Ambrosii Moeder Mechteldis N.N. Getuige Henricus Christiani Anthonii Getuige
    Wilhelma N.N. diversen vrouw van Henricus Gisberti Smits Gebeurtenis Doop Datum 17-09-1641 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Schijndel Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1455 Registratienummer 2 Pagina 79v06 Registratiedatum 17-09-1641 Akteplaats Schijndel Collectie Deel: 2, Periode: 1628-1664 Boek Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1628-1664
  • Er ist verstorben am 6. Oktober 1701 in Schijndel, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von "Andreas Bruijsten" / Andries / Andreas Ambrosii Andries und "Mechteldis Johannis Amisii" / Metchen Jan Amijsen Metchen Jan Amijsen

Familie von "Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen

Er ist verheiratet mit Catharina Arien Dirk Jan van der Aa.

Sie haben geheiratet am 11. August 1675 in Schijndel, er war 33 Jahre alt.

DTB Trouwen met Embertus van Kessel Bruidegom Embertus van Kessel Bruid Catharina van der Aa Gebeurtenis Trouwen Datum 11-08-1675 Religie RK Gebeurtenisplaats Schijndel Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1455 Registratienummer 39 Pagina 12v Registratiedatum 11-08-1675 Akteplaats Schijndel Collectie Archiefnaam: Streekarchief Langs Aa en Dommel, Bron: boek, Deel: 39, Periode: 1702-1865 Boek Nederduits Gereformeerd trouwboek 1702-1865

Kind(er):

  1. Andreas Emberts van Kessel  ± 1677-1742 
  2. Joannes van Kessel  1686-????
  3. Maria van Kessel  1693-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Embertus Drijssen


Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I8200.php : abgerufen 5. Juni 2024), ""Embertus Andreas" / Embertus Drijssen Embertus Drijssen (1641-1701)".