Derks Vroomans Project » "Joannes Andreae" / Jan Jan (????-1701)

Persönliche Daten "Joannes Andreae" / Jan Jan 

  • (Domicilie) .
    Adres:
    Adres:
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1701 in Schijndel.
    DTB Begraven met Jan Driesen Veraelst Overledene Jan Driesen Veraelst Geslacht Man diversen laet achter sijne huijsvrouw en 10 kinderen; woonden in den Bogaert Relatie N.N. N.N. Gebeurtenis Begraven Datum 28-01-1701 Religie Nederduits Gereformeerd Gebeurtenisplaats Schijndel Documenttype DTB Begraven Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1455 Registratienummer 15 Pagina 2v01 Registratiedatum 28-01-1701 Akteplaats Schijndel Collectie Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum, Bron: boek, Deel: 15, Periode: 1700-1704 Boek Nederduits Gereformeerd begraafboek 1700-1704
  • Ein Kind von Andreas Lucae Andreae Veraelst und Ijda NN

Familie von "Joannes Andreae" / Jan Jan

Er ist verheiratet mit "Ida" / Ijda Ijda.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1676 in Schijndel.

Bruidegom: Jan Veraelst Bruid: Ida van den Bogaert Gebeurtenis: Trouwen Datum: zondag 26 januari 1676 Religie: RK Documenttype: DTB Trouwen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1455 Registratienummer: 41 Pagina: 13r Registratiedatum: 26 januari 1676 Akteplaats: Schijndel Collectie: Archiefnaam: Streekarchief Langs Aa en Dommel, Deel: 41, Periode: 1669-1772 Boek: Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772

Kind(er):

  1. Anthonia Veraelst  1686-????
  2. Hester Veraelst  1688-????
  3. Franciscus Veraelst  1690-1707
  4. Gijsbertus Veraelst  1693-1717

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Joannes Andreae" / Jan Jan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jan (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I73111.php : abgerufen 30. Mai 2024), ""Joannes Andreae" / Jan Jan (????-1701)".