Derks Vroomans Project » "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan (1669-1733)

Persönliche Daten "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan 

  • Er wurde geboren am 29. September 1669 in Overloon / Vierlingsbeek, NL.
    DTB Dopen met Godefridus Kerstjens Kind Godefridus Kerstjens Geslacht Man Vader Jan Kerstjens Moeder Enneke Roevers Getuige Kerstjen Arts Getuige Thunniske Roevers Gebeurtenis Doop Datum 29-09-1669 Religie RK Gebeurtenisplaats Overloon Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1458 Registratienummer 16 Pagina 15r Registratiedatum 29-09-1669 Akteplaats Vierlingsbeek Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 16, Periode: 1663-1811 Boek Rooms-Katholiek doopboek 1663-1811
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1733 in Vierlingsbeek, NL, er war 63 Jahre alt.
    DTB Begraven met Gooswinus Kerstens Overledene Gooswinus Kerstens Geslacht Man Relatie Catharina Lindeman Gebeurtenis Begraven Datum 04-01-1733 Religie RK Documenttype DTB Begraven Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1458 Registratienummer 1 Pagina 72 Registratiedatum 1681 Akteplaats Vierlingsbeek Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1681-1811 Boek Rooms-Katholiek begraafboek 1681-1811
  • Ein Kind von "Joannes" / Jan Jan und Enneke Roevers

Familie von "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan

Er ist verheiratet mit Catharina Lindemans.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1714 in Vierlingsbeek, NL, er war 44 Jahre alt.

Bruidegom: Goossen Kerstens Woonplaats: Vierlingsbeek Bruid: Catharina Lindemans Woonplaats: Vierlingsbeek Gebeurtenis: Trouwen Datum: zaterdag 19 mei 1714 Religie: NG Documenttype: DTB Trouwen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1458 Registratienummer: 4 Pagina: 68 Registratiedatum: 19 mei 1714 Akteplaats: Vierlingsbeek Collectie: Deel: 4, Periode: 1687-1775 Boek: Vierlingsbeek trouwboek 1687-1775 Opmerking: Get: Jan Lindemans en Maria Lindemans

Kind(er):

  1. Hermanus Kerstjens  1717-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan

"Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan
1669-1733

1714

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1714 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1733 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gooswinus Christiani Jan


Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I72765.php : abgerufen 15. Juni 2024), ""Goossen" / Gooswinus Christiani Jan Gooswinus Christiani Jan (1669-1733)".