Derks Vroomans Project » "Abel" / Aab / Aben Aab (????-1790)

Persönliche Daten "Abel" / Aab / Aben Aab 


Familie von "Abel" / Aab / Aben Aab

Er ist verheiratet mit Johanna Hendrix Copman.

Sie haben geheiratet am 4. April 1755 in Beers, NL.


Kind(er):

  1. Hendrikus Aben  ????-1821 
  2. Maria Aben  ????-1848


Notizen bei "Abel" / Aab / Aben Aab

BruidegomAbel Lamers
GeboorteplaatsMill
WoonplaatsBeers
BruidJohanna Hendrix Copman
GeboorteplaatsCuijk
WoonplaatsBeers
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
Diversenget:Hendrik Lamers
PlaatsBeers
Datum ondertrouw04-04-1755
Datum huwelijk20-04-1755
Periode1742-1766, 1775-1778, 1783-1785, 1795-1796
DeelTrouwen
Pagina56
Toegangsnr.1426
Inv.nr.4

OverledeneAbel Lamers
Geslachtm
Soort registratiebegraafakte
ReligieRK
PlaatsBeers
Plaats overlijdenBeers
Datum begraven16-04-1790
Periode1751-1822
DeelRooms-Katholiek begraafboek 1751-1822
Pagina155V
Toegangsnr.1426
Inv.nr.18

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Abel" / Aab / Aben Aab?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von "Abel" / Aab / Aben Aab

"Abel" / Aab / Aben Aab
????-1790

1755
Maria Aben
????-1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1755 war um die 12,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
  • Die Temperatur am 16. April 1790 war um die 5,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aab

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aab.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aab.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aab (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I7045.php : abgerufen 3. Juni 2024), ""Abel" / Aab / Aben Aab (????-1790)".