Derks Vroomans Project » "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens (1689-????)

Persönliche Daten "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens 

  • Sie ist geboren am 22. November 1689 in Berlicum.
    Kind: Joanna van Overbeeck Geslacht: Vrouw Vader: Martini van Overbeeck Moeder: Agatha N.N. Getuige: Joanna van Overbeeck Getuige: Joannes Thijs Nelissen Gebeurtenis: Doop Datum: dinsdag 22 november 1689 Religie: RK Gebeurtenisplaats: Berlicum Documenttype: DTB Dopen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1428 Registratienummer: 4 Pagina: 31 Registratiedatum: 22 november 1689 Akteplaats: Berlicum Collectie: Bron: boek, Deel: 4, Periode: 1685-1712 Boek: Rooms-Katholiek doopboek 1685-1712
  • Ein Kind von "Marten Delissen" / Martinus Martinus und Agatha ?

Familie von "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens

Sie ist verheiratet mit Joannis Willems van Gestel.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1722 in Berlicum, sie war 32 Jahre alt.

Bruidegom: Joannes Willems van Gestel Bruid: Joanna Martens Gebeurtenis: Trouwen Datum: zondag 8 februari 1722 Religie: RK Gebeurtenisplaats: Berlicum Documenttype: DTB Trouwen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1428
Registratienummer: 18 Pagina: 47 Registratiedatum: 8 februari 1722 Akteplaats: Berlicum Collectie: Archiefnaam: Streekarchief Langs Aa en Dommel, Bron: boek, Deel: 18, Periode: 1678-1806 Boek: Rooms-Katholiek trouwboek 1678-1806 Opmerking: Getuigen Arnoldus Lamberti en Anna Maria Rut Goeijers

Kind(er):

  1. Wilhelma van Gestel  1724-????
  2. Joannes van Gestel  1727-????
  3. Agnes van Gestel  1728-????


Notizen bei "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens

Kind:
Joanna van Overbeeck
Geslacht:
Vrouw
Vader:
Martini van Overbeeck
Moeder:
Agatha N.N.
Getuige:
Joanna van Overbeeck
Getuige:
Joannes Thijs Nelissen
Gebeurtenis:
Doop
Datum:
dinsdag 22 november 1689
Religie:
RK
Gebeurtenisplaats:
Berlicum
Documenttype:
DTB Dopen
Erfgoedinstelling:
Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling:
's-Hertogenbosch
Collectiegebied:
Noord-Brabant
Archief:
1428
Registratienummer:
4
Pagina:
31
Registratiedatum:
22 november 1689
Akteplaats:
Berlicum
Collectie:
Bron: boek, Deel: 4, Periode: 1685-1712
Boek:
Rooms-Katholiek doopboek 1685-1712

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1722 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jenneke Martens


Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I63518.php : abgerufen 5. Juni 2024), ""Joanna" / Jenneke Martens Jenneke Martens (1689-????)".