Derks Vroomans Project » "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter (1685-1762)

Persönliche Daten "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter 

  • Er wurde geboren am 3. August 1685 in Den Dungen, NL.
    Kind: Wouter van den Bosch Geslacht: Man Vader: Ariaen Wouters van den Bosch Moeder: Heijltie Peters Getuige: Matthijs Jacops van de Ven Getuige: Engel Andriessen Getuige:
    Cateleijn Jorissen Gebeurtenis: Doop Datum: vrijdag 3 augustus 1685 Religie: RK Gebeurtenisplaats: Den Dungen Documenttype: DTB Dopen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1433 Registratienummer: 4 Pagina: 7r Registratiedatum: 3 augustus 1685 Akteplaats: Den Dungen Collectie: Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 4, Periode: 1683-1713 Boek: Rooms-Katholiek doopboek 1683-1713
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1762 in Den Dungen, NL, er war 76 Jahre alt.
    Overledene: Walterus Adriani van den Bosch Geslacht: Man Gebeurtenis: Begraven Datum: zaterdag 30 januari 1762 Religie: Rooms-Katholiek Documenttype: DTB Begraven Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1433 Registratienummer:
    10 Pagina: 3r Registratiedatum: 30 januari 1762 Akteplaats: Den Dungen Collectie: Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 10, Periode: 1754-1813 Boek: Rooms-Katholiek begraafboek
    1754-1813
  • Ein Kind von "Ariaen Wouters" / Adriaen Adriaen und Heijltie Peters

Familie von "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter

Er ist verheiratet mit "Joanna Wilhelmi" / Jenneke Willem Jenneke Willem.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1708 in Den Dungen, NL, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom: Wouter Adrians van Bosch Bruid: Jenneke Willem Smits Gebeurtenis: Trouwen Datum: zondag 12 februari 1708 Religie: Rooms-Katholiek Documenttype: DTB Trouwen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 1433 Registratienummer: 4 Pagina: 17v Registratiedatum: 12 februari 1708 Akteplaats: Den Dungen Collectie: Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 4, Periode: 1683-1713 Boek: Trouwen

Kind(er):



Notizen bei "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter

OverledeneWalterus Adriani van den Bosch
Geslachtm
Soort registratiebegraafakte
PlaatsDen Dungen
Plaats overlijdenDen Dungen
Datum begraven30-01-1762
Periode1754-1813
DeelRooms-Katholiek begraafboek 1754-1813
Pagina3r
Toegangsnr.1433
Inv.nr.10

 


KindWouter van den Bosch
Geslachtm
VaderAriaen Wouters van den Bosch
MoederHeijltie Peters
Getuige 1Matthijs Jacops van de Ven
Getuige 2Engel Andriessen
Getuige 3Cateleijn Jorissen
Soort registratiedoopakte
ReligieRK
PlaatsDen Dungen
Plaats doopDen Dungen
Datum doop03-08-1685
Periode1683-1713
DeelRooms-Katholiek doopboek 1683-1713
Pagina7r
Toegangsnr.1433
Inv.nr.4

 


BruidegomWouter Adrians van Bosch
BruidJenneke Willem Smits
Soort registratietrouwakte
PlaatsDen Dungen
Datum huwelijk12-02-1708
Periode1683-1713
DeelTrouwen
Pagina17v
Toegangsnr.1433
Inv.nr.4

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1762 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wouter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wouter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wouter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wouter (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I57499.php : abgerufen 13. Juni 2024), ""Waltherus Adriani" / Wouter / Wauter Ariaens Wouter (1685-1762)".