Derks Vroomans Project » Anna Maria Wilbrordus Donkers (1713-????)

Persönliche Daten Anna Maria Wilbrordus Donkers 

  • Sie ist geboren am 14. August 1713 in Veghel, NL.
    DTB Dopen met Anna Maria Donkers Kind Anna Maria Donkers Geslacht Vrouw Vader Willibrordus Joannis Donkers Moeder Joanna Antonij Hoppenars Getuige Antonius Hoppenars Getuige
    Aldegundis Wilhelmi van den Groenendael Getuige Magdalena Martini Theodori Martens Gebeurtenis Doop Datum 14-08-1713 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 1 Registratiedatum 14-08-1713 Akteplaats Veghel Collectie Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1700-1750 Boek Rooms-Katholiek doopboek 1700-1750
  • Ein Kind von Willibrordus Joannis Jordanis Donkers und Joanna Antonii Aegidii Hoppenars

Familie von Anna Maria Wilbrordus Donkers

Sie ist verheiratet mit Lambert Wilhelmus van Doorn.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1739 in Veghel, NL, sie war 25 Jahre alt.

DTB Trouwen met Lambertus Wilhelmi van Doren Bruidegom Lambertus Wilhelmi van Doren Bruid Anna Maria Wilbrordi Donckers Getuige Joannes Donckers Getuige Joannes van Doren Gebeurtenis Trouwen Datum 25-01-1739 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 1 Pagina 309-09 Registratiedatum 25-01-1739 Akteplaats Veghel Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1700-1750 Boek Veghel trouw-begraafboek 1700-1750 Opmerking Met dispensatie 3e graad bloedverwantschap

Kind(er):

  1. Johannes van Doorn  1745-1815
  2. Maria van Doorn  1748-????


Notizen bei Anna Maria Wilbrordus Donkers

Kind

Anna Maria Donkers

 

Geslacht

v

 

Vader

Willibrordus Joannis Donkers

 

Moeder

Joanna Antonij Hoppenars

 

Getuige 1

Antonius Hoppenars

 

Getuige 2

Aldegundis Wilhelmi van den Groenendael

 

Getuige 3

Magdalena Martini Theodori Martens

 

Soort registratie

doopakte

 

Religie

RK

 

Plaats

Veghel

 

Plaats doop

Veghel

 

Datum doop

14-08-1713

 

Periode

1700-1750

 

Deel

Rooms-Katholiek doopboek 1700-1750

 

Toegangsnr.

1457

 

Inv.nr.

1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Wilbrordus Donkers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Wilbrordus Donkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1713 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1739 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Donkers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donkers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donkers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donkers (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I52475.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Maria Wilbrordus Donkers (1713-????)".