Derks Vroomans Project » "Gerardus Francis" / Geert Geert (1742-????)

Persönliche Daten "Gerardus Francis" / Geert Geert 

  • Er wurde geboren am 10. Februar 1742 in Bakel en Milheeze, NL.
    DTB Dopen met Gerardus van Gerwen Kind Gerardus van Gerwen Geslacht Man Vader Franciscus van Gerwen Moeder Catharina Getuige Paulus van Isdonck Getuige Anna van Gerwen Getuige Jacoba van den Houdt Gebeurtenis Doop Datum 10-02-1742 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Bakel en Milheeze Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 8009 Registratienummer 1 Pagina 177 Registratiedatum 10-02-1742 Akteplaats Bakel en Milheeze Collectie Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1686-1752 Boek Rooms-Katholiek doopboek 1686-1752
  • Ein Kind von Franciscus van Gerwen und Catharina van Eijsdonck

Familie von "Gerardus Francis" / Geert Geert

Er ist verheiratet mit "Willemijna" / Willemyn Godefridus Willemyn Godefridus.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1771 in Bakel en Milheeze, NL, er war 28 Jahre alt.

DTB Trouwen met Gerardus Francis van Gerwen Bruidegom Gerardus Francis van Gerwen Geboorteplaats Bakel Woonplaats Bakel Bruid Willemyn Godefridus van den Ende Geboorteplaats gemert Woonplaats Gemert diversen jongedochter Gebeurtenis Trouwen Datum 27-01-1771 Religie Nederduits Gereformeerd Gebeurtenisplaats Bakel en Milheeze Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 8009 Registratienummer 5 Pagina 35 Registratiedatum 27-01-1771 Akteplaats Bakel en Milheeze Collectie Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 5, Periode: 1748-1787 Boek Nederduits Gereformeerd trouwboek 1748-1787 Opmerking Trouwbrief uitgemaakt.

Kind(er):

  1. Theodora van Gerwen  1785-1870
  2. Govert van Gerwen  1787-???? 
  3. Ida van Gerwen  1788-1825
  4. Theodorus van Gerwen  1793-1867 


Notizen bei "Gerardus Francis" / Geert Geert

BruidegomGerardus Francis van Gerwen
GeboorteplaatsBakel
WoonplaatsBakel
BruidWillemyn Godefridus van den Ende
Geboorteplaatsgemert
WoonplaatsGemert
Soort registratietrouwakte
ReligieNG
DiversenTrouwbrief uitgemaakt.
PlaatsBakel en Milheeze
Plaats huwelijkBakel en Milheeze
Datum ondertrouw12-01-1771
Datum huwelijk27-01-1771
Periode1748-1787
DeelNederduits Gereformeerd trouwboek 1748-1787
Pagina35
Toegangsnr.8009
Inv.nr.5

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Gerardus Francis" / Geert Geert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Gerardus Francis" / Geert Geert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1771 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geert (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I50179.php : abgerufen 24. Juni 2024), ""Gerardus Francis" / Geert Geert (1742-????)".