Derks Vroomans Project » Elisabetha Henricus Timmermans (1737-????)

Persönliche Daten Elisabetha Henricus Timmermans 

  • Sie ist geboren am 10. Mai 1737 in Oirschot, NL.
    Kind: Elisabetha Timmermans Geslacht: Vrouw Vader: Henricus Joannes Timmermans Moeder: Henrica Antonius van Weerdt Getuige: Adrianus Gisbertus van de Morselaar Getuige: Aldegundis Joannes de Leest Gebeurtenis: Doop Datum: vrijdag 10 mei 1737 Religie: RK Gebeurtenisplaats: Oirschot Documenttype: DTB Dopen Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling: 's-Hertogenbosch Collectiegebied: Noord-Brabant Archief: 8086 Registratienummer: 11 Pagina: 75 Registratiedatum: 10 mei 1737 Akteplaats: Oirschot Collectie: Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1720-1759 Boek: Rooms-Katholiek doopboek 1720-1759
  • Ein Kind von Henricus Joannes Timmermans und Henrica Antonius van Weerdt

Familie von Elisabetha Henricus Timmermans

(1) Sie ist verheiratet mit "Nicolaes" / Nicolaus Nicolaus.

Sie haben geheiratet am 20. August 1763 in Oirschot, NL, sie war 26 Jahre alt.

DTB Trouwen met Nicolaes van Emerick Bruidegom Nicolaes van Emerick Bruid Elisabeth Timmermans Opmerking Bruid: j.d. Vorige partner bruid Henricus Timmermans Gebeurtenis Trouwen Datum 04-09-1763 Gebeurtenisplaats Oirschot Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Regionaal Archief Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant Archief 10225 Registratienummer 32.12 Pagina 47 Registratiedatum 04-09-1763 Akteplaats Oirschot Collectie Doop-, trouw- en begraafboek Oirschot=====DTB Trouwen met Nicolaas van Emmerick Bruidegom Nicolaas van Emmerick Geboorteplaats Liempde Bruid Elisabeth Hendricks Timmermans Gebeurtenis Trouwen Datum 20-08-1763 Gebeurtenisplaats Oirschot Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Regionaal Archief Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant Archief 10225 Registratienummer 32.36 Pagina 3271 Registratiedatum 20-08-1763 Akteplaats Oirschot Collectie Doop-, trouw- en begraafboek Oirschot=====Bruidegom Nicolaes van Emerick Bruid Elisabeth Timmermans Soort registratie trouwakte Religie RK Diversen Getuigen bij het huwelijk Wilhelmus van Kemenay en Wilhelma de Koninck. Plaats Oirschot Plaats huwelijk Oirschot Datum huwelijk 04-09-1763 Periode 1728-1781 Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1728-1781 Pagina 47 Toegangsnr. 8086 Inv.nr. 12

Kind(er):

  1. Hendrina van Emerik  1774-1845 
  2. Johanna van Emerik  ????-1831


(2) Sie ist verheiratet mit Henricus Timmermans.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabetha Henricus Timmermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabetha Henricus Timmermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabetha Henricus Timmermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1737 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 20. August 1763 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmermans (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I40308.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabetha Henricus Timmermans (1737-????)".