Derks Vroomans Project » "Joannes Mathiae" /Jan Jan (1714-????)

Persönliche Daten "Joannes Mathiae" /Jan Jan 

  • Er wurde geboren am 27. Juni 1714 in Veghel.
    DTB Dopen met Joannes van Berkel Kind Joannes van Berkel Geslacht Man Vader Mathias Gerardi van Berkel Moeder Wilhelma Bloemers Getuige Gerardus Joannis van Berkel Getuige
    Agnes Gisberti Blommers Gebeurtenis Doop Datum 27-06-1714 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 1 Registratiedatum 27-06-1714 Akteplaats Veghel Collectie Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1700-1750 Boek Rooms-Katholiek doopboek 1700-1750
  • Ein Kind von Matthijs Gerrit Jan Goossens van Berkel und "Wilhelmina" / Willemken Gijsbert Willemken Gijsbert

Familie von "Joannes Mathiae" /Jan Jan

Er ist verheiratet mit Maria Arnoldi Wilhelmi Evers.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1740 in Veghel, er war 25 Jahre alt.

DTB Trouwen met Jan Tijssen van Berkel Bruidegom Jan Tijssen van Berkel Geboorteplaats Veghel Woonplaats Veghel Bruid Maria Aart Willem Evers Geboorteplaats Veghel Woonplaats
Veghel Gebeurtenis Trouwen Datum 28-02-1740 Religie Schepenbank Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 17 Pagina 258 Registratiedatum 28-02-1740 Akteplaats Veghel Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 17, Periode: 1736-1756 Boek Huwelijksbijlagen Opmerking Datum proclamatie: 28-02-1740=====DTB Trouwen met Jan Tijssen van Berlo Bruidegom Jan Tijssen van Berlo Bruid Maria Aert Willem Evers Gebeurtenis Trouwen Datum 28-02-1740 Religie Schepenbank Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 17 Pagina 258a Registratiedatum 28-02-1740 Akteplaats Veghel Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 17, Periode: 1736-1756 Boek Huwelijksbijlagen Opmerking Datum proclamatie: 28-02-1740=====DTB Trouwen met Joannes Mathiae
van Berckel Bruidegom Joannes Mathiae van Berckel Bruid Maria Arnoldi Wilhelmi Evers Getuige Gijsbertus Bloemers Getuige Joannes Biedijcx Gebeurtenis Trouwen Datum 28-02-1740 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Veghel Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1457 Registratienummer 1 Pagina 310-11 Registratiedatum 28-02-1740 Akteplaats Veghel Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1700-1750 Boek Veghel trouw-begraafboek 1700-1750

Kind(er):

  1. "Arnoldus" / Aard Aard  1742-1816 
  2. Mathias van Berkel  1746-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Joannes Mathiae" /Jan Jan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Joannes Mathiae" /Jan Jan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1714 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1740 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jan (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I40024.php : abgerufen 12. Juni 2024), ""Joannes Mathiae" /Jan Jan (1714-????)".