Derks Vroomans Project » Wilhelmus Lamers (1884-1937)

Persönliche Daten Wilhelmus Lamers 

  • Er wurde geboren am 12. September 1884 in Groesbeek, NL.
  • Er ist verstorben am 23. Juni 1937 in Groesbeek, NL, er war 52 Jahre alt.
    Burgerlijke stand
    Overlijden Wilhelmus Lamers, 23-06-1937 Aktenummer: 45 Aktedatum: 24-06-1937 Akteplaats: Groesbeek Overlijdensdatum: 23-06-1937 Overlijdensplaats: Groesbeek Overledene: Wilhelmus Lamers Beroep: landbouwer Weduwnaar van: Johanna Krebbers echtgenote: Gerarda Anna Wijers Moeder: Hendrina Killewald Beroep: zonder beroep Vader: Bernardus Lamers Beroep: geen beroep vermeld Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 4494 Vindplaats: Gelders Archief
  • Ein Kind von Bernhard Lamers und Katharina Killewald

Familie von Wilhelmus Lamers

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Krebbers.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Gerarda Anna Wijers.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Wiel Lamers  1929-2000
  2. Hen Lamers  1930-2004
  3. Anne Lamers  1933-2004
  4. Bart Lamers  1935-1996
  5. Sjef Lamers  1937-2009


Notizen bei Wilhelmus Lamers

http://mifiles.archieven.nl/default/images/overlijdensakte.gif" alt="Overlijdensakte" title="Overlijdensakte" width="16" height="16" />Overlijden Wilhelmus Lamers, 23-06-1937
Aktenummer:
 
45
Aktedatum:
 
24-06-1937
Akteplaats:
 
Groesbeek
Overlijdensdatum:
 
23-06-1937
Overlijdensplaats:
 
Groesbeek
Overledene:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" width="17" height="18" />
Wilhelmus Lamers
Beroep:landbouwer
Weduwnaar van:
 
Johanna Krebbers
echtgenote:
 
Gerarda Anna Wijers
Moeder:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" width="17" height="18" />
Hendrina Killewald
Beroep:zonder beroep
Vader:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" width="17" height="18" />
Bernardus Lamers
Beroep:geen beroep vermeld
Aktesoort:
 
N
Toegangsnummer:
 
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:
 
4494
Vindplaats:
 
http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&;mizig=190&miadt=1&miaet=14&micode=ORGANISATIES&minr=771393&miview=ldt" class="mi_hyperlink">Gelders Archief
 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Lamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Lamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Lamers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1884 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1937 lag zwischen 9,9 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lamers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamers (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I3906.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilhelmus Lamers (1884-1937)".