Derks Vroomans Project » Agnes Custers (1862-1934)

Persönliche Daten Agnes Custers 


Familie von Agnes Custers

Sie war verwandt mit Wilhelmus Maas.


Kind(er):

  1. Petronella Maas  1892-1967 
  2. Johannes Maas  1895-???? 
  3. Petrus Maas  1898-1964
  4. Elisabeth Maas  1900-1972
  5. Hendrina Maas  ????-1917 


Notizen bei Agnes Custers

http://mifiles.archieven.nl/default/images/overlijdensakte.gif" alt="Overlijdensakte" title="Overlijdensakte" />Overlijdensakte Custers, Agnes, 18-07-1934
Soort akte:
 
Overlijdensakte
Aktenummer:
 
22
Aktedatum:
 
18-07-1934
Gemeente:
 
Ottersum
Overlijdensdatum:
 
18-07-1934
Overlijdensplaats:
 
Ottersum
Overledene:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" />
Custers, Agnes
Voornaam: Agnes
Achternaam: Custers
Geboortedatum: v
Geboorteplaats: Ottersum
Plaats: Ottersum
Leeftijd: 72
Datum: 18-07-1934
Partner:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif"
alt="openen" />
Maas, Wilhelmus
Voornaam: Wilhelmus
Achternaam: Maas
Plaats: Ottersum
Datum: 18-07-1934
Vader:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" />
Custers, Jacob
Voornaam: Jacob
Achternaam: Custers
Plaats: Ottersum
Datum: 18-07-1934
Moeder:
http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="openen" />
Derks, Gertruida
class="mi_label">Achternaam:
Voornaam: Gertruida
Derks
Plaats: Ottersum
Datum: 18-07-1934
Toegangsnummer:
 
12.083 Burgerlijke Stand in Limburg: Ottersum
Inventarisnummer:
 
Vindplaats:
 
 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Custers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Custers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Custers

Jakob Custers
1828-1886

Agnes Custers
1862-1934


Johannes Maas
1895-????
Petrus Maas
1898-1964
Hendrina Maas
????-1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1862 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
    • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 27. Juli » An der mexikanischen Küste kommen bei einem Brand an Bord des amerikanischen Raddampfers Golden Gate 204 der 338 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord ums Leben. Das Schiff strandet und bricht auseinander.
    • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
    • 22. September » Abraham Lincoln verkündet mit der Emanzipationserklärung das Ende der Sklaverei in den Südstaaten der USA, die sich mit der Union im Krieg befinden, mit Wirkung ab 1. Januar 1863. Die endgültige Abschaffung erfolgt erst im Dezember 1865 durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1934 lag zwischen 16,0 °C und 31,2 °C und war durchschnittlich 23,4 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
    • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Custers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Custers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Custers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Custers (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I34534.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Agnes Custers (1862-1934)".