Derks Vroomans Project » Jacobus (Jaques) Hermans (1726-1791)

Persönliche Daten Jacobus (Jaques) Hermans 

  • Er wurde geboren am 4. Februar 1726 in Bergen, NL.
    Feit More Info. Feit ID 2490692 Type Doop Bron Bergen, Petrus: DHO register 1673 - 1794 Feit datum 04-02-1726 Plaatsnaam Bergen Geneatomen Dopeling Hermens, Jacobus Vader van de dopeling Hermens, Wilhelmus Jacobus Moeder van de dopeling Jeurgens, Elisabetha Doopgetuige Maes, Arnoldus Algemeen=eerwaarde heer ... pastoor in Venraij Doopgetuige van den bergh, Catharina Vervangende doopgetuige Hollsaet, Wilhelmus Byzonderheden Transcriptie Opmerking van de invoerder Bron- Inventarisnummer 015.001 Blad- Aktenummer 36/8
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1791 in Afferden, NL, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wilhelmus Hermans und "Elisabeth" / Lijsbeth Lijsbeth

Familie von Jacobus (Jaques) Hermans

Er ist verheiratet mit Helene Clevers.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1745 in Afferden, NL, er war 18 Jahre alt.

Feit More Info. Feit ID 2639740 Type Kerkelijk huwelijk Bron Afferden, Cosmas en Damianus: doop-, trouw- en begraafboek 1672-1767 Feit datum 05-01-1745 Plaatsnaam Afferden Geneatomen Bruidegom Hermans, Jacobus Bruid Clevers, Helena Getuige bij het huwelijk wijenbergh, Bernardus Getuige bij het huwelijk Clevers, Matthias Byzonderheden Transcriptie Opmerking van de invoerder Bron- Inventarisnummer 001.001 Blad- Aktenummer 135/6

Kind(er):

  1. Agnes Hermans  1745-1799 
  2. Maria Sijbilla Hermans  1753-1810 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus (Jaques) Hermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus (Jaques) Hermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus (Jaques) Hermans

Helena Maes
????-1721

Jacobus (Jaques) Hermans
1726-1791

1745
Agnes Hermans
1745-1799

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1726 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1745 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1791 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermans (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I27663.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jacobus (Jaques) Hermans (1726-1791)".