Derks Vroomans Project » "Godefridus" / Govert Govert (1733-1797)

Persönliche Daten "Godefridus" / Govert Govert 

  • Er wurde geboren am 15. November 1733 in Aalst, NL.
    DTB Dopen met Godefridus van Mirloo Kind Godefridus van Mirloo Vader Goosuinus van Mirloo Moeder Helena van de Doolegge Getuige Woltherus van Doolegge Getuige Helena van Mirloo Gebeurtenis Doop Datum 15-11-1733 Gebeurtenisplaats Aalst Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Regionaal Archief Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant Archief 10225 Registratienummer 1.2 Pagina 7v Registratiedatum 15-11-1733 Akteplaats Aalst Collectie Doop-, trouw- en begraafboek Aalst
  • Er ist verstorben am 15. Juli 1797 in Leende, NL, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von "Gossewinus" / Goosuinus Goosuinus und Helena van de Doolegge

Familie von "Godefridus" / Govert Govert

Er ist verheiratet mit "Maria" / Marije Marije.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1770 in Maarheeze, NL, er war 36 Jahre alt.

DTB Trouwen met Govart van Mierlo Bruidegom Govart van Mierlo Geboorteplaats Aalst Bruid Marija van Roije Geboorteplaats Leende Gebeurtenis Trouwen Datum 23-06-1770 Gebeurtenisplaats Maarheeze Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Regionaal Archief Eindhoven Collectiegebied Noord-Brabant Archief 10225 Registratienummer 26.10 Pagina 17 Registratiedatum 23-06-1770 Akteplaats Maarheeze Collectie Doop-, trouw- en begraafboek Maarheeze===== 18 Registratiedatum 1770 Akteplaats Maarheeze Collectie Doop-, trouw- en
begraafboek Maarheeze

Kind(er):

  1. Gosuinus van Mierlo  1771-1837


Notizen bei "Godefridus" / Govert Govert

KindGodefridus van Mirlo
Geslachtm
VaderGossewinus van Mirlo
MoederHelena van de
Doolegge
Getuige 1Woltherus van de Doolegge
Getuige 2Anna van Mirlo
Soort registratiedoopakte
ReligieRK
PlaatsAalst
Plaats doopAalst
Datum doop24-12-1732
Periode1613-1778
DeelRooms-Katholiek doopboek 1613-1778
Pagina7
Toegangsnr.8002
Inv.nr.2

KindGodefridus van Mirloo
Geslachtm
VaderGoosuinus van Mirloo
MoederHelena van de Doolegge
Getuige 1Woltherus van Doolegge
Getuige 2Helena van Mirloo
Soort registratiedoopakte
ReligieRK
PlaatsAalst
Plaats doopAalst
Datum doop15-11-1733
Periode1613-1778
DeelRooms-Katholiek doopboek 1613-1778
Pagina7v
Toegangsnr.8002
Inv.nr.2

BruidegomGodefridus van Mierlo
BruidMaria van Roij
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
PlaatsMaarheeze
Plaats huwelijkMaarheeze
Datum huwelijk08-07-1770
Periode1739-1802
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1739-1802
Pagina16v
Toegangsnr.8074
Inv.nr.4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Godefridus" / Govert Govert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Godefridus" / Govert Govert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Godefridus" / Govert Govert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1733 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1770 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1797 war um die 26,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 18. April » Angesichts von Napoleon Bonapartes erfolgreichem Italienfeldzug schließen Frankreich und Österreich den Vorfrieden von Leoben. Vereinbart werden ein sechsmonatiger Waffenstillstand und verschiedene territoriale Veränderungen in Norditalien und Mitteleuropa. Ein endgültiger Friedensschluss erfolgt am 17. Oktober mit dem Frieden von Campo Formio.
    • 21. Mai » In Frankreich werden alle umlaufenden Assignaten, das während der Französischen Revolution verwendete Papiergeld, für ungültig erklärt.
    • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
    • 29. Juni » Napoleon Bonaparte proklamiert in Norditalien die Cisalpinische Republik.
    • 25. Juli » Der britische Admiral Horatio Nelson verliert in der Schlacht bei Santa Cruz de Tenerife gegen die Spanier seinen rechten Arm und muss zudem die einzige Niederlage seiner militärischen Laufbahn hinnehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Govert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Govert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Govert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Govert (unter)sucht.

Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I27460.php : abgerufen 18. Juni 2024), ""Godefridus" / Govert Govert (1733-1797)".