Denekampse tak Hellendoorn » Cornelia Uittenbogaard (1863-1927)

Persönliche Daten Cornelia Uittenbogaard 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelia Uittenbogaard

Sie ist verheiratet mit Feike Groeneveld.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1890 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Cornelia Uittenbogaard

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Uittenbogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Uittenbogaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Uittenbogaard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vermeijs Web Site, Adriaantje Vermeijs, Cornelia Groeneveld (born Uittenbogaard), 15. Oktober 2021
      Toegevoegd via een Person Discovery
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Vermeijs Web Site Familiestamboom: 326811061-1
    2. Rotterdam, Nederland, Huwelijksindex, 1811-1935
      Feike Groeneveld & Cornelia Uittenbogaard<br>Huwelijk: 25 feb 1890 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Echtgenoot: Feike Groeneveld<br>  Geboorte: Ongeveer 1865 - Ried<br>  Leeftijd: 25<br>  Vader: Dirk Arjens Groeneveld<br>  Moeder: Tjettje Feikes Prosje<br>Echtgenote: Cornelia Uittenbogaard<br>  Geboorte: Ongeveer 1865 - Ameide<br>  Leeftijd: 25<br>  Vader: Lourens Uittenbogaard<br>  Moeder: Catahrina Dorothea Susanna Lakerveld<br>Certificaat #: 75<br>Notities: akte nr. 75<br>Citaat: Rotterdam 1890 a044
      Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele huwelijksrecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals de beroepen van bruid en bruidegom, aanvullende informatie over hun ouders en de namen van de getuigen (die vaak familieleden waren). Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .
    3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      Feike Groeneveld & Cornelia Uittenbogaard<br>Huwelijk: 25 feb 1890 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Feike Groeneveld<br> &nbsp;Geboorte: Ongeveer 1865 - Ried, Friesland, Netherlands<br>  Leeftijd: 25<br>  Vader: Dirk Arjens Groeneveld<br>&;nbsp; Moeder: Tjettje Feikes Prosje<br>Bruid: Cornelia Uittenbogaard<br>  Geboorte: Ongeveer 1865 - Ameide, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 25<br>  Vader: Lourens Uittenbogaard<br>  Moeder: Catahrina Dorothea Susanna Lakerveld<br&gt;Bron:
      Collectie: Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
      Instelling: Stadsarchief Rotterdam
      Archief: NL-RtSA_999-06
      Document #: a044
      Bronplaats: Rotterdam, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 1890
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1811 en 31 dec 1935
      Notities: Opmerking: akte nr. 75
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    4. Geni World Family Tree
      Cornelia Uittenbogaard<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1865 - Ameide, Zederik, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Feike Groeneveld - 25 feb 1890 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Vader: Lourens Uittenbogaard<br>Moeder: Catahrina Dorothea Susanna Lakerveld<br>Echtgenoot: Feike Groeneveld
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1863 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
      • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
      • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
      • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1890 war um die -0.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Uittenbogaard


    Die Denekampse tak Hellendoorn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Hellendoorn, "Denekampse tak Hellendoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/denekampse-tak-hellendoorn/I500770.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelia Uittenbogaard (1863-1927)".