Familienstammbaum Den Hertog » Jan Heijmensz van Oort (1739-1739)

Persönliche Daten Jan Heijmensz van Oort 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Jan Heijmensz van Oort

(1) Er ist verheiratet mit Evertje van der Kleij.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Maria van Oort  1762-1846 
  2. Annigje van Oort  1765-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Hilligje Cornelisd van Drent.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1775 in Schoonrewoerd, er war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Heijmensz van Oort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Heijmensz van Oort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Heijmensz van Oort

Jan Heijmensz van Oort
1739-1739

(1) 
(2) 1775

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Anrooy Web Site, Carla van Anrooy, Jan Heijmen van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Anrooy Web Site
      Stamboom: van Anrooy
    2. Buurman Web Site, Lambertus Buurman, Jan Heijmensz van Oord, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Buurman Web Site
      Stamboom: Buurman Heijkoop March 2009
    3. bavanderhaven Web Site, Bob van der Haven, Jan (Heijmensz.) van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: bavanderhaven Web Site
      Stamboom: bavanderhaven5
    4. Bijl Web Site, Theo Bijl, Jan van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Bijl Web Site
      Stamboom: Stamboom Bijl
    5. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, Jan Heijmensz van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs
      Stamboom: Stamboom Glasmeier - Buhrs februari 2014 - 11032014 - 23042014 - 26042014 (1)
    6. Kars - Bottema Web Site, Frank Kars, Jan Heijmensz (2) van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Kars - Bottema Web Site
      Stamboom: Kars
    7. Tessa Web Site, Eelco van Gelderen, Jan Heijmensz van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Tessa Web Site
      Stamboom: Tessa
    8. Roots Web Site, Marolet Van Zyl, Jan Heimensz Van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Roots Web Site
      Stamboom: 6gj312_05701647h2243rq6f53hl1 - 41022162
    9. Buurman Web Site, Lambertus Buurman, Jan Heijmensz van Oord, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Buurman Web Site
      Stamboom: Buurman Heijkoop March 2009
    10. Website van de familie Küpper, Renske Küpper, Jan Heijmensz van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de familie Küpper
      Stamboom: Küpper Family Tree
    11. Buurman and Heijkoop Family Site Web Site, Lambertus Buurman, Jan Heijmensz van Oord, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Buurman and Heijkoop Family Site Web Site
      Stamboom: Buurman Heijkoop March 2009
    12. bavanderhaven Web Site, Bob van der Haven, Jan (Heijmensz.) van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: bavanderhaven Web Site
      Stamboom: bavanderhaven2
    13. Kars-Wouters Website, Rudi Kars, Jan Heijmensz (2) van Oort, 25. Juni 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Kars-Wouters Website
      Stamboom: Laptop Kars-Wouters

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1739 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
      • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1775 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
      • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
      • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
      • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
      • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
      • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1739 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Oort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oort (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Den Hertog-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. den Hertog, "Familienstammbaum Den Hertog", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/den-hertog-stamboom/I6809.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Heijmensz van Oort (1739-1739)".