Familienstammbaum Den Hertog » Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier (1839-1916)

Persönliche Daten Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier

Sie ist verheiratet mit Johannes den Hertog.

Getuigen bij het huwlijk: Pieter de Hertog, 26 jaar, touwspinner - Willem van Oosten, 44 jaar, touwspinner - Simon van Rijk, 48 jaar, pijpenfabrikant - Cornelis Verkerk, 24 jaar, pijpenmaker

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1861 in Gouda, sie war 21 Jahre alt.

BS huwlijken Gouda 1861 acte 42

Kind(er):

  1. Johannes den Hertog  1861-1934 
  2. Antonius den Hertog  1864-????
  3. Dirk den Hertog  1868-1941 
  4. Adrianus den Hertog  1870-????
  5. Simon den Hertog  1874-1948 


Notizen bei Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier

dochter van Anthonie Lourier (? - ?) touwspinner en Dirkje de Koning (? - ?)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gozewina (Josina) Lourier

Gozewina (Josina) Lourier
1839-1916

1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Willem Hoogendoorn Web Site, W. Hoogendoorn, Gozewina Lourier, 7. Mai 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Willem Hoogendoorn Web Site
    Stamboom: Hoogendoorn web
  2. van Eijk Web Site, jacobus van eijk, Gozewina Lourier, 29. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van Eijk Web Site
    Stamboom: FamvanEijkoriginal - 21072008
  3. De Keizer Web Site, Fam. de Keizer, Josina (Gozewina) Laurier, 14. Mai 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: De Keizer Web Site
    Stamboom: De Keizer Voorouders
  4. Vrouwenvelder Web Site, Coenraad Vrouwenvelder, Gozewina Lourier, 2. Juli 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Vrouwenvelder Web Site
    Stamboom: Vrouwenvelder
  5. Mijderwijk Web Site, Frederik Mijderwijk, Gozewina Lourier, 29. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mijderwijk Web Site
    Stamboom: Mijderwijk - 2011-09-16 09-16-22
  6. Mijderwijk Web Site, Frederik Mijderwijk, Gozewina Lourier, 17. Februar 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mijderwijk Web Site
    Stamboom: MijderwijkAugust2013
  7. website van de familie Britsemmer, Piet Britsemmer, Gozewina Lourier, 14. Mai 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: website van de familie Britsemmer
    Stamboom: Britsemmer - Holthuijsen-Klomp
  8. Mijderwijk Web Site, Frederik Mijderwijk, Gozewina Lourier, 2. September 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mijderwijk Web Site
    Stamboom: FamilyMijderwijkApril2012

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1839 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 2. Juli » Einen Tag nach dem Tod von Sultan MahmudII. besteigt sein Sohn AbdülmecidI. den Thron des Osmanischen Reiches.
    • 12. September » Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1861 war um die 12,4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 2. März » Aus Teilen des Minnesota-Territoriums und des Nebraska-Territoriums wird das Dakota-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten zusammengefasst. Territoriale Hauptstadt des Gebiets, das neben den heutigen US-Staaten South und North Dakota auch große Teile Montanas und Wyomings umfasst, ist Yankton.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1916 lag zwischen 2,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
    • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
    • 1. Juli » Beginn der Somme-Schlacht. Es wird für Kitcheners Armee der verlustreichste Tag in der britischen Militärgeschichte.
    • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
    • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lourier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lourier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lourier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lourier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Den Hertog-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog, "Familienstammbaum Den Hertog", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/den-hertog-stamboom/I2112.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gozewina (Josina) ( Gozewina (Josina)) Lourier (1839-1916)".