Familienstammbaum Den Hertog » Maria Anna ( Maria Anna) Krins (1791-1830)

Persönliche Daten Maria Anna ( Maria Anna) Krins 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Maria Anna ( Maria Anna) Krins

Sie ist verheiratet mit Joannes Leonardus (Jean Leonard) Schweitzer.

Sie haben geheiratet am 29. November 1816 in Wijlre, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johan Peter Schweitzer  1817-1892 


Notizen bei Maria Anna ( Maria Anna) Krins

dochter van Petrus (Peter) Krins (Wijlre 1743 - 2 dec 1818 Klimmen) en Maria Mechtildis (Anne) Bisschops (Voerendaal 27 apr 1750 - 14 jul 1816 Klimmen)


 


uit dit huwelijk naast Maria Anna Krins:


Maria Margaretha Krins (Wijlre 8 sep 1778 - 22 mei 1847 Hoensbroek)


Maria Christina Krins (Wijlre 16 aug 1780 - 5 mrt 1862 Klimmen)


Joannes Wilhelmus Krins (Klimmen 16 jul 1782 - ?)


Maria Elisabeth Krins (Klimmen 29 mei 1786 - 5 jun 1853 Klimmen)


Alexander Krins (Wijlre 17 jun 1789 - 15 apr 1797 Klimmen)


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna ( Maria Anna) Krins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Krins


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: Boon2010
  2. Brüll Web Site, Roelof Brüll, Maria Anna Crijns ( Crints), 8. Dezember 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Brüll Web Site
    Stamboom: Brüll Family Tree
  3. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: 30 april 2010
  4. Famille SCHILS - JADOT Web Site, Pierre Julien, Maria Anna KRINS, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Famille SCHILS - JADOT Web Site
    Stamboom: Famille Pierre Schils
  5. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 4. August 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: Boon 19 november 2012
  6. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 8. Dezember 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: Boon 2 november 2012
  7. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: 17 september 2011
  8. van Vugt Web Site, Hans van Vugt, Maria Anna Krins, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van Vugt Web Site
    Stamboom: van Vugt Family Tree
  9. Famille SCHILS - JADOT Web Site, Pierre Julien, Maria Anna KRINS, 23. Januar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Famille SCHILS - JADOT Web Site
    Stamboom: pierre schils_book_FR
  10. Weijers Web Site, jan weijers, Maria Anna Crints, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Weijers Web Site
    Stamboom: Weijers
  11. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: Boon2010
  12. Derks Vroomans project, Adriana Wilhelmina ( Jeanne) Derks, Maria Anna Krins (Crintz ), 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Derks Vroomans project
    Stamboom: Derks vroomans Project gecorrigeerd 18 okt
  13. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: Boon Maart 2011
  14. Roland Heeren Web Site, Roland Heeren, Maria Anna Krins (Crintz), 17. Oktober 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Roland Heeren Web Site
    Stamboom: Roland Heeren en Gradianne Gilsing
  15. Weijers Web Site, jan weijers, Maria Anna Crints, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Weijers Web Site
    Stamboom: weijers-gerits
  16. Boon Web Site, Jos Boon, Maria Anna Crintz, 25. September 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Boon Web Site
    Stamboom: 20 december 2011
  17. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Maria Anna Crints, 8. Dezember 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20111225

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1791 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau wird als Abgeordneter des Dritten Standes Präsident der französischen Konstituante, die mit dem Erarbeiten der ersten Verfassung des Landes befasst ist.
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
  • Die Temperatur am 29. November 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
    • 21. Dezember » In den USA wird die Amerikanische Kolonialgesellschaft zur Lösung des Problems der Sklaverei gegründet. Die Gründer eint die Meinung, dass Schwarze nicht in die Gesellschaft der Weißen integrierbar seien und nach Afrika zurück sollten. In der Folge kauft die Gesellschaft dort Land und gründet den Staat Liberia.
  • Die Temperatur am 15. März 1830 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: stofregen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Die komische Oper Danilowa von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
    • 13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
    • 22. November » Auf dem Zimiker-Hügel in Uster versammeln sich während der Regeneration rund 10.000 Männer der Zürcher Landschaft und fordern in Memorial von Uster eine neue liberale Verfassung.
    • 11. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La langue musicale von Jacques Fromental Halévy.
    • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1818 » Karel Postl, böhmischer Veduten- und Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker des Klassizismus
  • 1820 » Klemens Maria Hofbauer, österreichischer Bäcker, Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen, Stadtpatron Wiens
  • 1822 » Anton Adner, bayrischer Hausierer und mit 117 Jahren der älteste bekannte Bayer
  • 1824 » Carl Poppo Fröbel, deutscher Pädagoge und Buchdrucker
  • 1842 » Luigi Cherubini, italienischer Komponist
  • 1846 » Elisabeth von Adlerflycht, deutsche Malerin und Erfinderin des Rheinpanoramas (Relief-Panorama)

Über den Familiennamen Krins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krins (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Den Hertog-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog, "Familienstammbaum Den Hertog", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/den-hertog-stamboom/I1218.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Anna ( Maria Anna) Krins (1791-1830)".