Delcour genealogie » Joannes KOCKELKOREN (1684-1763)

Persönliche Daten Joannes KOCKELKOREN 

Quelle 1

Familie von Joannes KOCKELKOREN

Er ist verheiratet mit Maria INGENHOUT (INGEN HOUT).


Huwelijk niet gevonden in Grathem
Bron:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89C4-87Z5?i=233&wc=MCL5-CTG%3A345128101%2C345379101%2C954353201&cc=2037001

Bron 2 trouwen index:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-D4M1-BD?i=17&wc=MGNV-T3T%3A21032801%2C21042401%2C21134301&cc=1404156

Sie haben geheiratet im Jahr 1723 in Grathem, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Michael KOCKELKOREN  1726-????
  2. Joannes KOCKELKOREN  1729-????
  3. Antonius KOCKELKOREN  1731-1792 


Notizen bei Joannes KOCKELKOREN


Doopakte
Bron:
"Pays-Bas: Province de Limburg, registres paroissiaux, 1542-1910," images,¬â€ FamilySearch¬â€ (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9C4-8W37?cc=2037001&wc=MCL5-6Z3%3A345128101%2C345149801%2C345509802 : 22 May 2014), Rooms Katholiek > Klimmen > Dopen 1639-1800 Trouwen 1639-1765, 1797-1798 Begraven 1639-1846 Communicanten 1818-1846 > image 131 of 530; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).

Er is een Johannes gedoopt 18-10-1690, ouders ??? Kornelis en Catharina opde Kuilen ???

Doopakte Klimmen, geen akte beschikbaar
Bron:
https://aezel.eu/onderzoeken/feit/2425970

Doopgetuigen: Lambertus Winthagen, Gertrudis Kockelkorn (Duitse of Belgische schrijfwijze?). Zij is mogelijk een zus van Leonardus.

Communie
Vermelding Communie 1-1-1710, Grathem
Vader Leonardus Kockelkooren, kinderen: Maria filia, Eva, Joannes filius.
Dit lijkt de 1e vermedling van Kockelkoren in Grathem, terwijl dan in Klimmen de naam lijkt te verdwijnen op een enkeling na, wat duidt op een verhuizing.
Bron:
https://aezel.eu/onderzoeken/feit/2781678

Zoon Mathias gedoopt in Klimmen 1682, is vrijwel zeker een vernoeming naar getuige Mathias, vrijwel zeker een broer van vader Leonardus.

Alleen in Klimmen is de combinatie vader Leonardus en zoon Joannes en dochter Maria te vinden. Dat ligt voor die tijd ver weg, maar er lijken op meerdere plekken Kockelkorns uit België of Duitsland te zijn gekomen.
Bron Joannes:
https://aezel.eu/onderzoeken/feit/2425970

Kinderen
Matthias 1718
Leonardus 24-7-1724 Grathem (naam: Kukkelkoren in akte), get. Antonius Ingenhoudt (vader van de moeder), Ida Steppers (vernoemd naar haar echtgenoot Leonardus Koeckelkooren of zijn vader volgens de Communie vermelding)
Michael 9-11-1726 Grathem, get. Aret Merten, Christina Kuckelkooren (zij komt maar √©âˆš©n keer voor in dit gebied), Teunis Ingen Hout (vader van de moeder), Driesken van Leer
Joannes 8-7-1729 Grathem, get. Leonardus Kockelkooren, Margarita Winckelmeulen
Antonius 5-5-1731 Grathem, get. Matthias Kockelkoren/Mathias Kockelkoren (hiervoor getuigt Leonardus Deckers) en Elisabetha Steppers

Vrijwel zeker zijn Leonardus Koeckelkooren en Ida Steppers getrouwd, 27-7-1717, Grathem.
Bron: https://aezel.eu/onderzoeken/feit/2781439

Joannes lijkt niet te zijn hertrouwd, niks te vinden in Grathem, daarbuiten een enkele mogelijkheid, maar gezien zijn overlijden in Grathem onwaarschijnlijk.

Begraven
Bron:
http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2783556&search_fd10=761

Bron 2:
https://aezel.eu/onderzoeken/feit/2783556

Bij overlijden weduwnaar van Maria Ingenhout.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes KOCKELKOREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes KOCKELKOREN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes KOCKELKOREN

NN KOCKELKOREN
± 1630-????
Gertrudis HOETS
????-< 1717

Joannes KOCKELKOREN
1684-1763

1723

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Martinus Kockelkoren kwartierstaat (Web Site)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    • Die Temperatur am 31. August 1763 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KOCKELKOREN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOCKELKOREN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOCKELKOREN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOCKELKOREN (unter)sucht.

    Die Delcour genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Delcour, "Delcour genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/delcour-genealogie/I3540.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Joannes KOCKELKOREN (1684-1763)".