Delcour genealogie » Leendert Ariensz WENSVEEN (1723-1776)

Persönliche Daten Leendert Ariensz WENSVEEN 


Familie von Leendert Ariensz WENSVEEN

Er ist verheiratet mit Catrina (Trijntje) Sophia Ariensdr DEKKER.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1748 in Overschie, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arij WENSVEEN  1748-????
  2. Jannetje WENSVEEN  1750-????
  3. Maria WENSVEEN  1752-????
  4. Gerrit WENSVEEN  1754-????
  5. Teunis WENSVEEN  1755-????
  6. Ariaentje WENSVEEN  1758-????
  7. Arent WENSVEEN  1759-????
  8. Joannes WENSVEEN  1764-????


Notizen bei Leendert Ariensz WENSVEEN


Dopen
Vermeld: ex sestin horem: hij zou een buitenechtelijk kind zijn. Latijn niet begrijpelijk. Daarom maar 1 getuige?

Bron:
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QX-LRX6?cc=2037907&wc=SMMV-TQ3%3A345830201%2C345930501%2C345932601 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Kethel > Dopen 1704-1742 Begraven 1710-1745 Trouwen 1710-1742 > image 21 of 140; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).

Doopgetuige: Dirrikje Leendertse Langelaar.

Leendert trouwt later met Geertruij Vollebregt op 14-1-1769 in Overschie.

Begraven
Inschrijving RK overlijden
Bron:
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Begraven
Archief van de gemeente Bergschenhoek, Bergschenhoek, archief 1300, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 767, 19-11-1776, Doop rooms-katholiek Trouw rooms-katholiek Lijst van overledenen RK, folio 741
https://hdl.handle.net/21.12133/311249E64F394985B14D92B373EE2D82

Bron 2 gaarder:
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Begraven
Archieven van het ambacht en de gemeente Schiebroek, Schiebroek, archief 31-01, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 734, 21-11-1776, Trouw gaarder; Begraven gaarder
https://hdl.handle.net/21.12133/9E8630B45D8840288BA7651591E4AEA3

Niet online beschikbaar dd 11-8-2021

Bron 3
Begraven in de kerk in Overschie, 't graf van f 1.-.-, 't slechte kleed, ¬Î© uur geluid
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Begraven
Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie, Overschie, archief 7-01, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 1522, 26-11-1776, Begraven kerk
https://hdl.handle.net/21.12133/ACC6D067BD5841F09FEC1891421819AB

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Ariensz WENSVEEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Ariensz WENSVEEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Ariensz WENSVEEN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1723 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1748 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mist zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 19. November 1776 war um die 12,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
      • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
      • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
      • 4. Juli » Der zweite Kontinentalkongress verabschiedet die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.
      • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
      • 7. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird erstmals ein U-Boot zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der Turtle eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
    • Die Temperatur am 21. November 1776 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
      • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
      • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
      • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.
      • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.
      • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WENSVEEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WENSVEEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WENSVEEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WENSVEEN (unter)sucht.

    Die Delcour genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Delcour, "Delcour genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/delcour-genealogie/I2314.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Leendert Ariensz WENSVEEN (1723-1776)".