John and Margrietje deKraai Fennema family » Edgar M Wilson (1880-1950)

Persönliche Daten Edgar M Wilson 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Edgar M Wilson

Er ist verheiratet mit Lillie Brunes.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1903 in Marion, Indiana, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Infant Wilson  1906-
  2. Paul Wilson  ± 1908-1982

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar M Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar M Wilson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edgar M Wilson

John P Wilson
1812-1876
Sarah Carter
1808-1893
Henry Wilson
1842-1916

Edgar M Wilson
1880-1950

1903

Lillie Brunes
1882-1952

Paul Wilson
± 1908-1982

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=1220964&pid=3987
      / Ancestry.com
    2. Indiana, Select Marriages, 1780-1992, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Middle, Hendricks, Indiana; Roll: T624_354; Page: 3A; Enumeration District: 0047; FHL microfilm: 1374367 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Brown, Hendricks, Indiana; Roll: T625_436; Page: 5B; Enumeration District: 29; Image: 581 / Ancestry.com
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Brown, Hendricks, Indiana; Roll: 283; Family History Film: 1254283; Page: 415B; Enumeration District: 129; Image: 0373 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brown, Hendricks, Indiana; Roll: 591; Page: 3B; Enumeration District: 0001; Image: 357.0; FHL microfilm: 2340326 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Brown, Hendricks, Indiana; Roll: T627_1051; Page: 2A; Enumeration District: 32-1 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Brown, Hendricks, Indiana; Roll: 376; Page: 10A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 1240376 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1903 lag zwischen 9,2 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
      • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • Die Temperatur am 14. April 1950 lag zwischen -0.2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In den Vereinigten Staaten veröffentlicht das FBI die erste Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen.
      • 3. September » Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza wird Giuseppe Farina erster Formel 1-Weltmeister nach den Rennen der Saison.
      • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
      • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
      • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charlotte Bruhn, "John and Margrietje deKraai Fennema family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dekraai-fennema-family/P3987.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Edgar M Wilson (1880-1950)".