John and Margrietje deKraai Fennema family » Jerome Kasdin (1914-1985)

Persönliche Daten Jerome Kasdin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Jerome Kasdin

Er hat eine Beziehung mit Mary.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jerome Kasdin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jerome Kasdin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jerome Kasdin

C Kristansky
< 1870-????
Rachel
± 1869-> 1940
Meyer Kasdin
1886-1974

Jerome Kasdin
1914-1985


Mary
± 1918-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 133-07-7232; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 20 Aug 1914 Birth place: Death date: Jul 1985 Death place: Kings Park, Suffolk, New York, United States of America
      / Ancestry.com
    2. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
      Birth date: 20 Aug 1914 Birth place: Death date: 27 Jul 1985 Death place:
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Brooklyn Assembly District 2, Kings, New York; Roll: T625_1145; Page: 21B; Enumeration District: 72; Image: 633.
      Birth date: abt 1915 Birth place: New York Residence date: 1920 Residence place: Brooklyn Assembly District 2, Kings, New York
      / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1914 Birth place: United States Residence date: 1 June 1925 Residence place: Brooklyn, Kings, New York, United States
      / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brooklyn, Kings, New York; Roll: 1543; Page: 6B; Enumeration District: 571; Image: 751.0.
      Birth date: abt 1914 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Brooklyn, Kings, New York
      / Ancestry.com
    6. JewishGen Online Worldwide Burial Registry (JOWBR), JewishGen, comp
      Birth date: abt 1915 Birth place: Death date: 27 Jul 1985 Death place: Huntington Station, New York, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1914 lag zwischen 10,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
      • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
      • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1985 lag zwischen 15,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.
      • 31. März » Im Madison Square Garden, New York findet die erste WWF Wrestlemania statt.
      • 27. April » Der DDR-Dramatiker Heiner Müller erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
      • 6. Juni » Im brasilianischen Embu wird das Grab von Wolfgang Gerhard geöffnet. Die exhumierten Gebeine werden später als jene des gesuchten KZ-Arztes Josef Mengele identifiziert.
      • 9. November » Der Russe Garri Kasparow wird der dreizehnte und bis dahin jüngste Weltmeister der Schachgeschichte, in Moskau besiegt er in einem Wettkampf über 24 Partien mit 5:3 Siegen bei 16 Remisen Titelverteidiger Anatoli Karpow.
      • 27. Dezember » Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt. Gleichzeitig findet ein Anschlag auf den Flughafen Rom-Fiumicino statt, bei dem 15 Menschen ums Leben kommen. Für beide Anschläge übernimmt die Abu-Nidal-Organisation die Verantwortung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kasdin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kasdin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kasdin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kasdin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charlotte Bruhn, "John and Margrietje deKraai Fennema family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dekraai-fennema-family/P2273.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jerome Kasdin (1914-1985)".