John and Margrietje deKraai Fennema family » Martha Boardman (1695-1780)

Persönliche Daten Martha Boardman 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Martha Boardman

Sie ist verheiratet mit Samuel Churchill.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1717 in Wethersfield,Hartford,Connecticut,USA, sie war 21 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Giles Churchill  1718-1771 
  2. Samuel Churchill  1721-1801
  3. Charles Churchill  1723-1802 
  4. Jesse Churchill  1726-1806
  5. Benjamin Churchill  1729-1819
  6. William Churchill  1732-1782
  7. David Churchill  1734-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Boardman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Boardman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Boardman

Mary Betts
1623-1684
Samuel Wright
1634-1690
Mary Butler
1635-1689
Hannah Wright
1665-1746

Martha Boardman
1695-1780

1717

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=1220964&pid=212
      / Ancestry.com
    2. OneWorldTree, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
      Birth date: 19 December 1695 Birth place: Wetherfield, Hartford, CT, USA
      / Ancestry.com
    4. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
      Birth date: 1695 Birth place: Connecticut
      / Ancestry.com
    5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1695; Birth city: Wetherfield; Birth state: CT.
      Birth date: 19 December 1695 Birth place: Wetherfield, Hartford, CT Death date: 14 December 1780 Death place: Newington Parish, CT Marriage date: 26 June 1717 Marriage place: Wetherfield, Hartford, CT
      / Ancestry.com
    6. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1688; Birth city: Wethersfield; Birth state: CT.
      Birth date: 1688 Birth place: Wethersfield, CT Death date: 21 July 1767 Death place: Newington Parish, CT Marriage date: 26 June 1717 Marriage place: Wetherfield, Hartford, CT
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1717 war um die 22,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
      • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
      • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
      • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
      • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
      • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1780 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
      • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
      • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
      • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
      • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boardman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boardman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boardman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boardman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charlotte Bruhn, "John and Margrietje deKraai Fennema family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dekraai-fennema-family/P212.php : abgerufen 10. August 2025), "Martha Boardman (1695-1780)".