De Zeeuwse familie Van Vessem » Adriana Cornelia Heijboer (1887-1888)

Persönliche Daten Adriana Cornelia Heijboer 

Quelle 1

Familie von Adriana Cornelia Heijboer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Cornelia Heijboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Cornelia Heijboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Cornelia Heijboer

Dina Heijboer
1854-1909

Adriana Cornelia Heijboer
1887-1888


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bliss Web Site, Karen Bliss, Adriana Cornelia Heijboer, 22. Februar 2017
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Bliss Web Site

      Familiestamboom: 337665451-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1887 war um die 12,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1888 war um die 12,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
      • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Ernst Hello, französischer Schriftsteller und Philosoph
    • 1887 » Alfred Krupp, deutscher Industrieller und Erfinder
    • 1889 » Per Gustaf Berg, schwedischer Verleger
    • 1892 » Newton Booth, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von und Senator für Kalifornien
    • 1892 » Wilhelm Büchner, deutscher Apotheker, Chemiker, Fabrikant und Politiker
    • 1893 » Karl Braun, deutscher Politiker

    Über den Familiennamen Heijboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijboer (unter)sucht.

    Die De Zeeuwse familie Van Vessem-Veröffentlichung wurde von Leo van Vessem erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo van Vessem, "De Zeeuwse familie Van Vessem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-zeeuwse-familie-van-vessem/I511216.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriana Cornelia Heijboer (1887-1888)".