De Zeeuwse familie Van Vessem » Jan Jacob Geluk (1871-1958)

Persönliche Daten Jan Jacob Geluk 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 24. April 1871 in Tholen.
    Maandag om 17:30 uur in het huis Wijk A nummer 116.
  • Berufe:
    • im Jahr 1898 Aannemer.
    • im Jahr 1919 Schapenhouder.
  • Staatsangehörigkeit: am 24. April 1871 Nederland, Tholen.
  • (Aangifte geboorte) am 25. April 1871 in Tholen.
    Geboorteregister Tholen 1871 akte nummer 35. |Aangifte op dinsdag door zijn vader. Getuigen zijn Gerardus Adrianus Avé, 42, gemeente-ontvanger, en Pieter Laban, 23, commies ter secretarie, beiden wonend te Tholen.
  • (Huwelijksgetuige) am 27. Oktober 1898 in Tholen.
    Getuige bij het huwelijk van zijn zus Jacoba met Gijsbert Vlot.
  • (Aanvullende overlijdensinformatie) am 16. Juli 1958 in Schoondijke.
    Overlijdensregister Schoondijke 1958 akte nummer 9.
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1958 in Schoondijke, er war 87 Jahre alt.
    Woensdag
  • Ein Kind von Jacob Lovinus Geluk und Johanna Knulst

Familie von Jan Jacob Geluk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacob Geluk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacob Geluk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jacob Geluk

Jacob Geluk
1808-1859

Jan Jacob Geluk
1871-1958


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. son001 Web Site, Jan van Son, Jan Jacob Geluk, 6. Januar 2016
      Toegevoegd via een Instant Discovery™
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: son001 Web Site
      Familiestamboom: 128860501-3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1871 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1958 lag zwischen 12,1 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
      • 15. Januar » Die Uraufführung der Oper Vanessa von Samuel Barber mit dem Libretto von Gian Carlo Menotti erfolgt an der Metropolitan Opera in New York City.
      • 15. Januar » Die deutsche Filmkomödie Das Wirtshaus im Spessart von Kurt Hoffmann wird uraufgeführt.
      • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
      • 21. Februar » Der britische Künstler Gerald Holtom entwirft als Friedenszeichen das CND-Symbol. Es soll den Londoner Ostermarsch mit dem Ziel, baldmöglichst nukleare Abrüstung zu erreichen, optisch unterstützen.
      • 23. Dezember » In Tokio wird der Tokyo Tower für das Publikum geöffnet. Der Stahlfachwerkturm löst mit 332,6 Metern Höhe den Pariser Eiffelturm bis 1985 als weltweit höchstes Bauwerk seiner Art ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geluk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geluk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geluk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geluk (unter)sucht.

    Die De Zeeuwse familie Van Vessem-Veröffentlichung wurde von Leo van Vessem erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo van Vessem, "De Zeeuwse familie Van Vessem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-zeeuwse-familie-van-vessem/I504533.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Jacob Geluk (1871-1958)".