De Zeeuwse familie Keetlaer » Arentje "Ans" Koenekoop (1913-1995)

Persönliche Daten Arentje "Ans" Koenekoop 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2
    (Arendje Wilhelmina Maria)
  • Alternative Name: Arendje Wilhelmina Maria Koenekoop
  • Spitzname ist Ans.
  • Sie ist geboren am 25. Januar 1913 in Haarlem, Utrecht, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 29. September 1995 in Haarlem, Utrecht, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde eingeäschert am 6. Oktober 1995 in Driehuis Westerveld, Noord-Holland, Nederland.
    Plaats: Crematorium Velsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2004.

Familie von Arentje "Ans" Koenekoop

Sie ist verheiratet mit Dignus Cornelis Keetlaer.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1935 in Haarlem, Utrecht, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elly Keetlaer  1937-1937
  2. Rob Keetlaer  ± 1938-1938
  3. Elly Keetlaer  1939-1940
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arentje "Ans" Koenekoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arentje Koenekoop

Arentje Koenekoop
1913-1995

Arentje Koenekoop

1935
Elly Keetlaer
1937-1937
Elly Keetlaer
Rob Keetlaer
± 1938-1938
Rob Keetlaer
Elly Keetlaer
1939-1940
Elly Keetlaer

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Rob Keetlaer, WIE33605995
    hoofdpersoonnaam=Rob Keetlaer
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Haarlem
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 19 mei 1938
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    hoofdpersoonvader=Dignus Cornelis Keetlaer
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Arendje Wilhelmina Maria Koenekoop
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1938
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=658
    brontype=BS Overlijden
  2. Overlijden Ellij Keetlaer, WIE33647957
    hoofdpersoonnaam=Ellij Keetlaer
    hoofdpersoonleeftijd=8 mnd
    hoofdpersoongebplaats=Haarlem
    hoofdpersoonovldatum=maandag 29 juli 1940
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    hoofdpersoonvader=Dignus Cornelis Keetlaer
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Arendje Wilhelmina Maria Koenekoop
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1940
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=1061
    brontype=BS Overlijden
  3. Overlijden Elly Keetlaer, WIE33587723
    hoofdpersoonnaam=Elly Keetlaer
    hoofdpersoonleeftijd=1 dag
    hoofdpersoongebplaats=Haarlem
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 26 maart 1937
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    hoofdpersoonvader=Dignus Cornelis Keetlaer
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Arendje Wilhelmina Maria Koenekoop
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1937
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=435
    brontype=BS Overlijden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1913 lag zwischen 0.4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 18. Oktober » Nach fünfzehnjähriger Bauzeit wird zum hundertjährigen Jubiläum der Schlacht das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig eingeweiht.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1935 lag zwischen 10,6 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
    • 10. Juni » Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
    • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
    • 26. Juni » In Deutschland wird für Männer zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
    • 10. Oktober » Zehn Tage nach der Vorpremiere in Boston erlebt George Gershwins Oper Porgy and Bess auf ein Libretto von DuBose Heyward am New Yorker Alvin Theatre mit mäßigem Erfolg ihre Broadway-Premiere mit Todd Duncan und Anne Wiggins Brown in den Titelrollen Die Liedtexte stammen von DuBose Heyward und Gershwins Bruder Ira.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 29. September 1995 lag zwischen 6,4 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat.
    • 22. März » Der russische Kosmonaut Waleri Wladimirowitsch Poljakow kehrt nach dem mit 417 Tagen bisher längsten Aufenthalt in einer Raumstation zur Erde zurück.
    • 1. Mai » Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tritt für Liechtenstein in Kraft.
    • 1. Mai » Die kroatische Armee startet im Kroatienkrieg die zweitägige Operation Bljesak zur Rückeroberung von Serben besetzter Gebiete in Westslawonien.
    • 5. Oktober » Auf den Komoren wird der Putsch von Bob Denard durch französisches Militär niedergeschlagen und eine Übergangsregierung gebildet.
    • 12. November » In Aserbaidschan finden die ersten freien Parlamentswahlen statt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1995 lag zwischen 7,9 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Zur Bewältigung der Tequila-Krise bewilligt US-Präsident Bill Clinton für ein internationales Hilfspaket zu Gunsten Mexikos einen Anteil von zwanzig Milliarden US-Dollar.
    • 2. März » David Filo und Jerry Yang wandeln das 1994 von ihnen gegründete Internetportal Yahoo in eine Aktiengesellschaft um.
    • 26. März » Für die ersten sieben EU-Staaten tritt das Schengener Abkommen in Kraft, nach dem die Unterzeichnerstaaten auf eine Kontrolle des Waren- und Personenverkehrs an ihren gemeinsamen Grenzen verzichten.
    • 4. Mai » Die CSS Hunley, das erste U-Boot der Welt, das 1864 ein gegnerisches Schiff versenkt hat und dabei selbst verunglückt ist, wird von einem Team um den amerikanischen Schriftsteller Clive Cussler gefunden und daraufhin im Jahr 2000 geborgen.
    • 29. Juni » Beim Einsturz des Sampoong-Gebäudes in Seoul werden Hunderte Kunden des Kaufhauses in den Trümmern verschüttet. Die Bilanz der Katastrophe nach mehrtägigen Rettungsarbeiten lautet: 501 Tote, 937 Verletzte und sechs Vermisste.
    • 2. September » Die von Ieoh Ming Pei entworfene Rock and Roll Hall of Fame öffnet in Cleveland ihre Pforten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koenekoop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenekoop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenekoop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenekoop (unter)sucht.

Die De Zeeuwse familie Keetlaer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton (ADM) Keetlaer, "De Zeeuwse familie Keetlaer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-zeeuwse-familie-keetlaer/I967.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arentje "Ans" Koenekoop (1913-1995)".