De Zeeuwse familie Keetlaer » Mr. Cornelis Keetlaer (1690-1764)

Persönliche Daten Mr. Cornelis Keetlaer 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 3
    (Corn.s)
  • Alternative Name: Corn.s Keetlaer
  • Er wurde geboren am 16. Mai 1690 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4
  • Er wurde getauft am 17. Mai 1690 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 5
    getuigen: Mr. Gerard Eversdijk, Johanna Verbergh (68) en juff. Maria Keetlaer (181)
    Plaats: De Grote Kerk
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • Stadssingel, Kloetinge,ZE,NLD.
      Hij koopt dit van Mattheus Eversdijk
    • rund 1730: Schoolstraat 2, 's Gravenpolder,ZE,NLD.
      Hi , in het boek ‘Beschryving van ’s Gravenhage” uit 1730 kwam ik de onderstaande tekst tegen. Volgens mij kan ik daaruit opmaken dat Cornelis Keetlaer (1690) aan het begin van de Schoolstraat woonde , aan de oostzijde, bij de Vismarkt ten zuiden van de Grote Kerk. Wat denken jullie ? Van zijn vader Francois weet ik uit de herenboekjes dat hij aan de noordzijde van de Spuistraat woonde.

      Pe eerile brief , waarin wy de gemeide ftraat met den naam van ^*
      Scboolßraat cenoemt vinden, is van den jaare i?34> welk jaartal by- fton(j.
      na overeenkomt met den tyd der herftellinge van de Schoole ; waar
      uit gevolgelyk dan te vermoeden is, dat de Schoole aldaar ter zelver
      tyd is gebouwt geworden , te meer, dewyl onder de redenen, wel
      ke de Magiitraat tegens het Kapittel bybragt , dat ze het Kapittel
      als toen niet konde eenige jaarlykze erkenteniflë doen } ook deze
      was, „ dat ze groóte coften en laften jaerlyks hebben zouden moe-
      „ ten, zoo om te falarierert den Schoolmeefters als om te vervallen
      3, die jaerlyxze renten gaende uit.ter fchoolen ter caufe van timme-
      » ringe van dien. Het huis , waarin de Latynfche Schoole wierd gehouden
      , ílond aan de ooitzyde van de meergemelde ftraat , vooraan
      by de jegènwoordige Vifchmarkt, en is tans hét huis van den Apo
      theker Rochus de Bye , welk huis in de oude brieven en befcheiden
      daar van zynde doorgaans befchreven werd met deze omftandigheid,
      van ouds de Schoole. Ook vind men in een tranfportbrief (/) van
      het huis , bevoorens toebehoort hebbende aan den Wel Ed. Heère,
      en Mr. Benjamin Fagel, Heere van Ter Weer , in zyn leven Raa,d

      in den Hove van Holland, nu toekomende den Heere en Mr. Cornclis Keetlaer , Ontfangcr van de ordinaris Verponding over den
      Haag, dat het zelve huis, ftaande aan de zuidzyde van de St. Jacobs -
      kerk,'t geen uit de belendingen blykt een groot erf te hebben gehad,
      en dat al te dien tyde, na alle waaríchynelykheid , een fchoon huis is
      gewc eft, bêlent was aan de weflzyde agter met de Schoole ¦> zyndeontwyfielyk
      geen ander als het bovengemelde huis van den Apotheker
      de ???. Waar uit dan klaarlyk te zien is , dat de Schoole voorheen
      digt by de kerk heeft geftaan , geen met het hier vooren aange*
  • (woont van 1729 tot 1765 in regenten woning) .
    regenten woning
  • (Beleg van Goes 1572 (pentekening) Pentekening beleg van Goes in 1572) .
    Pentekening beleg van Goes in 1572
  • (regenten woning) am 25. Juni 1731 in Goes, Zeeland, Nederland.
    regenten woning
    Gillis Cornelis van der Nisse, heer van Nisse, Waerde, etc. schepen en raad, verkoopt (1729) aan Mr. Cornelis Keetlaer, raad en oud-schepen een huis (Grote Markt 17 te Goes) en een stal er achter voor 2 gouden ducatons en £ 1.300, "sullende den heer verkooper het stal soo lange mogen gebruiken tot uiterlijk 1 mei 1732, ook de tapijten, spiegel en aardser in de voorsalette, mitsgaders bedplanken, schoorsteenboorden, kleerstokken, tafel op de solder ende kleertafel op het portaal"
    Dit huis heette vanaf 1542 "De Wildeman", later "'t Gulden Vlies".
  • (Woning met Hof) am 9. März 1733 in Kloetinge, Zeeland, Nederland.
    Woning met Hof
  • (woning met hof en zomerhuis) am 20. Juli 1789 in Goes, Zeeland, Nederland.
    woning met hof en zomerhuis
  • Er ist verstorben am 9. März 1764 in Goes, Zeeland, Nederland, er war 73 Jahre alt.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt März 1764 in Goes, Zeeland, Nederland.Quelle 6
  • Testament am 18. Februar 1796 naar Goes, Zeeland, Nederland.
  • Alternative: Testament am 17. Juli 1802 naar Goes, Zeeland, Nederland.
  • Ein Kind von François Keetlaer und Maria Eversdijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2022.

Familie von Mr. Cornelis Keetlaer

Er ist verheiratet mit Catharina Maria Clement.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 13. April 1721 zu 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1721 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1721 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Plaats: De Nieuwe Kerk

Kind(er):



Notizen bei Mr. Cornelis Keetlaer

Van hem is de beschrijving van Goes, die helaas slechts in handschrift heeft bestaan en dientengevolge nog maar in fragmenten over is. Hij had een ijverig en nauwkeurig gebruik gemaakt van alle bronnen die het stedelijk archief, toen veel meer dan later, opleverde. De overblijfselen van zijn handschrift, meerendeels in het bezit van Mr. C.P. Lenshoek te Wolfaartsdijk (+/- 1880), bewijzen dat hij met zorg te werk was gegaan en niet voor deze omvangrijke taak was teruggedeinsd.
Is in 1937 geschonken aan het Gemeente Archief van Goes.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mr. Cornelis Keetlaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mr. Cornelis Keetlaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Keetlaer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek 's Gravenhage, 's Gravenhage D, 267, 17. Mai 1690
    2. BS 's Gravenhage, 's Gravenhage T, 85, 2. Mai 1721
    3. Begraven Catharina Clement, WIE96597798
    4. P.D. de Vos, 10
    5. Doopboek 's Gravenhage, 's Gravenhage D, 127, 17. Mai 1690
    6. DBTL Goes (1580-1630) (1631-1679) (1680-*1704) (1761-1770), Goes DBTL
      995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters Zeeland (DTBL), (1527) 1572-1810 (1866)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1721 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    • Die Temperatur am 9. März 1764 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keetlaer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keetlaer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keetlaer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keetlaer (unter)sucht.

    Die De Zeeuwse familie Keetlaer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton (ADM) Keetlaer, "De Zeeuwse familie Keetlaer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-zeeuwse-familie-keetlaer/I177.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Mr. Cornelis Keetlaer (1690-1764)".