Familienstammbaum Jansen » Rosemarie Spallek (1924-1999)

Persönliche Daten Rosemarie Spallek 


Familie von Rosemarie Spallek

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. April 1953 in Aschendorf, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Karl-Heinz Korte  1956-1956
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosemarie Spallek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosemarie Spallek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosemarie Spallek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1924 lag zwischen 7,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
    • 1. April » Die belgische Fluglinie Sabena führt ihren ersten kommerziellen Flug durch. Er führt von Rotterdam nach Straßburg mit Zwischenstopp in Brüssel.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
  • Die Temperatur am 7. April 1953 lag zwischen -1.1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Großbritannien und das Königreich Ägypten einigen sich, im Sudan Wahlen durchzuführen, die auch Aufschluss geben sollen, ob das unter britischem Einfluss stehende Land weiterhin zu Ägypten gehören oder selbstständig sein will.
    • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
    • 2. April » Trotz der Niederlage der Österreichischen Volkspartei bei der Nationalratswahl 1953 tritt ÖVP-Politiker Julius Raab als Nachfolger des zurückgetretenen Leopold Figl sein Amt als neuer Bundeskanzler Österreichs an der Spitze einer großen Koalition an.
    • 21. August » Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven auf Grund einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt. Mohammed Farid Didi wird Sultan des Inselstaates.
    • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1999 lag zwischen 2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Johannes Rau (SPD) im zweiten Wahlgang gegen Kandidatinnen von CDU und PDS.
    • 16. Juni » Das japanische Gesundheitsministerium genehmigt den Verkauf der Antibabypille.
    • 9. August » Der russische Präsident Boris Nikolajewitsch Jelzin bestellt den Leiter des Inlandsgeheimdienstes, Wladimir Wladimirowitsch Putin, zum Ministerpräsidenten.
    • 7. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,0 fordert in Griechenland 143 Menschenleben.
    • 13. Oktober » Der US-Senat lehnt die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages ab.
    • 27. Oktober » In Armenien werden bei einem Terroranschlag auf die Nationalversammlung der Parlamentspräsident, der Regierungschef Wasken Sarkissjan, zwei Stellvertreter, ein Minister und vier Abgeordnete erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spallek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spallek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spallek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spallek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jansen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernd Josef Jansen, "Familienstammbaum Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-stamboom-jansen/I84032.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Rosemarie Spallek (1924-1999)".