Familienstammbaum Jansen » Johann Martin Reinewald (1705-1746)

Persönliche Daten Johann Martin Reinewald 


Familie von Johann Martin Reinewald

(1) Er ist verheiratet mit Maria Catharina Leopolt.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1737 in Berlin, er war 32 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Sophia Wreden.

Sie haben geheiratet im Jahr 1742 in Berlin, er war 36 Jahre alt.

Laut Register Nr. 97 des Jahrgangs, das original Kirchenbuch ist heute nicht mehr vorhanden.

Kind(er):

  1. Johann David Reinwald  1746-1813 


Notizen bei Johann Martin Reinewald

In "Die Bürgerbücher und Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701-1750", herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934, findet man unter Datum 21.07.1740 den folgenden Eintrag: Reinwald, Johann Martin, Fischbeinreisser, Torgau, Luth., hat vor dem Cöpenicker Tor an der Cöpenicker Brücke ein Neues Haus gebaut, der König habe den dort neu Anbauenden das freie Bürgerrecht versproche, Geheimer Rat Truzettel hat ihm einen im Original de, Prot(okoll) beigefügten Zettel darüber gegeben.
"Fischbeinreißer, oder Fischbeinsieder, ... Dieses ist eine besondere, und vornehmlich in Holland, Hamburg und verschiedenen Seestädten befindliche Art von Leuten, die daraus eine eigene, jedoch vermuthlich freye, Profession machen, das rohe Fischbein in langen kupfernen Kesseln mit heißem Wasser zu erweichen, und hernach mit eigenen eisernen Werkzeugen in Stäbe und Stangen zu reissen und zu spalten, welche von der Art ihrer Zubereitung gerissenes Fischbein genannt, und, nach ihrer Länge oder Kürze, als: von 6, 4 oder 3 Vierteln, nach verschiedenem Preise pfundweise verkauft werden. Das meiste gerissene Fischbein, welches in Deutschland verbraucht wird, kommt aus Holland, Hamburg und Bremen. Sein vornehmster Gebrauch besteht darin, daß es zu den Reif= oder sonst auch so genannten Fischbeinröcken, wie auch zu Aussteifung der Lätze, Bruststücke, Schnür=Brüste, Stiefeln und mancherley andern Sachen mehr, genommen wird. (Oeconomischen Encyclopädie (1773-1858) von Johann Georg Krünitz)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Martin Reinewald?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Martin Reinewald

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Martin Reinewald

Anna Catherina Wehner
± 1685-< 1724

Johann Martin Reinewald
1705-1746

(1) 1737
(2) 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1737 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1746 war um die 19,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1746 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reinewald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reinewald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reinewald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reinewald (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jansen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernd Josef Jansen, "Familienstammbaum Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-stamboom-jansen/I58233.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johann Martin Reinewald (1705-1746)".