De stambomen Angel, van Eijken, Uiterwijk en van der Zee » Prins René van Chalon (1519-1544)

Persönliche Daten Prins René van Chalon 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. Februar 1519 in Breda.
  • Beruf: Prins van Oranje vanaf 1530 Graaf van Nassau, heer van Breda vanaf 1538 Stadhouder van Holland, Zeeland en Utrecht vanaf 1540 Stadhouder van Gelderland vanaf 1543.
  • Er ist verstorben am 18. Juli 1544 in Saint-Dizier, Frankrijk, er war 25 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Breda.
  • Ein Kind von Hendrik van Nassau-Breda und Claudia van Chalon

Familie von Prins René van Chalon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prins René van Chalon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prins René van Chalon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Prins René van Chalon

Prins René van Chalon
1519-1544


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 15. Dezember 2021
      Toegevoegd via een Record Match

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1519: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Herzog Ulrich von Württemberg überfällt die Freie Reichsstadt Reutlingen und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein.
      • 21. April » Der spanische Konquistador Hernán Cortés landet an der Küste Mexikos auf San Juan de Ulúa nahe der heutigen Stadt Veracruz, von wo aus er mit der Eroberung Mexikos und des Aztekenreiches beginnt.
      • 28. Juni » Wahl des spanischen Königs Karl I. zum römisch-deutschen König Karl V. durch die Kurfürsten.
      • 16. Juli » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther wird beendet.
      • 10. August » Ferdinand Magellan beginnt die erste Weltumsegelung mit der Fahrt seiner fünf Schiffe von Sevilla flussabwärts zur Mündung des Guadalquivir nach Sanlúcar de Barrameda.
      • 8. November » Spanische Eroberung Mexikos: Der spanische Konquistador Hernán Cortés erreicht die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán und wird von Moctezuma II. mit großem Aufwand Willkommen geheißen.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1544: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Auf dem zweiten Reichstag von Västerås wird bekanntgegeben, dass Schwedens König Gustav I. Wasa und die Stände dem evangelischen Glauben anhängen.
      • 18. September » Im Frieden von Crépy akzeptiert der französische König Franz I. endgültig den Damenfrieden von Cambrai und den Vertrag von Madrid. Er sichert seinem Vertragspartner Karl V. zu, ihn im Kampf gegen die Türken und – in einem geheimen Zusatzabkommen – auch gegen die Protestanten im Reich zu unterstützen. Beide Seiten geben bestimmte territoriale Ansprüche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1516 » Marco Vigerio della Rovere, Bischof von Senigallia und Ventimiglia, Kardinalpriester von S. Maria in Trastevere, Erzbischof von Trani und Kardinalbischof von Palestrina
    • 1544 » Renatus, erster Fürst von Oranien aus dem Hause Nassau
    • 1550 » Johannes Blasius, Schweizer evangelischer Pfarrer und Reformator
    • 1566 » Bartolomé de Las Casas, Dominikaner und Jurist in den spanischen Kolonien in Amerika
    • 1569 » Anton Lauterbach, deutscher lutherischer Theologe, Superintendent in Pirna
    • 1583 » Johannes Thal, deutscher Arzt und Botaniker

    Über den Familiennamen Van Chalon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Chalon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Chalon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Chalon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Willem de Jong (Angel), "De stambomen Angel, van Eijken, Uiterwijk en van der Zee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-stambomen-angel-van-eijken-uiterwijk-en-van-der-zee/I504297.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Prins René van Chalon (1519-1544)".