De Rooij; Julien; Hartog; Eschweiler stambomen » Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen) (± 1690-< 1754)

Persönliche Daten Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen) 


Familie von Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen)

Sie ist verheiratet mit Petrus Franciscus Smeele.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1711 in Tongelre, Eindhoven, 3547, Noord Brabant, NL.Quelle 1


Kind(er):

  1. Elske Smeelen  ????-1754
  2. Franciscus Smeelen  1711-1782
  3. Hendrina Smeelen  < 1713-????
  4. Hendrica Peeter Smeelen  < 1716-???? 
  5. Paulus Peeter Smeelen  < 1716-< 1793 
  6. Adrianus Smeele  < 1724-1724
  7. Johannes Smeelen  < 1731-1800 
  8. Martina Smeelen  < 1734-< 1773

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Hendriksdr (van) Deursen (Duersen)

Elisabeth Hendriksdr (van) Deursen (Duersen)
± 1690-< 1754

1711
Elske Smeelen
????-1754
Hendrina Smeelen
< 1713-????
Adrianus Smeele
< 1724-1724
Johannes Smeelen
< 1731-1800
Martina Smeelen
< 1734-< 1773

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.stamboom.nl/getperson.php?personID=I1070551887&tree=158

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1711 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
  • Die Temperatur am 17. September 1754 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.

Über den Familiennamen (van) Deursen (Duersen)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartog, "De Rooij; Julien; Hartog; Eschweiler stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-rooij-stambomen/I3072.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Elisabeth Hendriksdr "Elske Elsa" (van) Deursen (Duersen) (± 1690-< 1754)".