De Rooij; Julien; Hartog; Eschweiler stambomen » Maria Arieaantje de Rooij (1871-1917)

Persönliche Daten Maria Arieaantje de Rooij 


Familie von Maria Arieaantje de Rooij

Sie ist verheiratet mit Johannes van Beveren.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1900 in Dinteloord (Princeland), sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Arieaantje de Rooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Arieaantje de Rooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Arieaantje de Rooij

Maria Arieaantje de Rooij
1871-1917

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://gw4.geneanet.org/prince6?lang=nl;pz=gerbera;nz=neder+lotharingen+van;ocz=0;p=maria+arieaantje;n=rooij+de

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1871 war um die -6.4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1900 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
      • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1917 lag zwischen 10,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
      • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
      • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
      • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
      • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
      • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.

    Über den Familiennamen De Rooij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rooij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rooij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rooij (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartog, "De Rooij; Julien; Hartog; Eschweiler stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-rooij-stambomen/I10837.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Arieaantje de Rooij (1871-1917)".